Mobile Hightech-Ausstellung in Bitterfeld-Wolfen: Im InnoTruck entdecken Jugendliche Zukunftstechnologien



Auf Einladung des Europagymnasiums "Walther Rathenau" kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 17. und 18. Januar 2022 nach Bitterfeld. Der Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und... weiterlesen →

Jan12

Trotz Pandemie: Elf-Jahreshoch bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 2021

Die Zahl der neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge im westbrandenburgischen Handwerk hat trotz der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. 1.316 neue Auszubildende bedeuteten gegenüber dem Vorjahr ein Plus von mehr... weiterlesen →

Jan12

Fortbildungspflicht für Ausbilder nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

Neue Vorschriften | neuer Smart Tachograph | Fakten statt Mythen



Gemäß §7 BKrFQV (Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung) müssen sich Ausbilder regelmäßig weiterbilden. Dies gilt speziell für technische und rechtliche Themen, die fortlaufenden Änderungen unterworfen sind. Für die Themen Digitaler Fahrtenschreiber... weiterlesen →

Jan12

TOP Arbeitgeber 2022: GOLDBECK SOLAR erhält Auszeichnung von Focus-Business

GOLDBECK SOLAR gehört laut Focus-Business zu den besten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland



Mehr als 38.000 mittelständische Unternehmen hat sich das Team von FactField im Auftrag von Focus-Business in den vergangenen Monaten genau angeschaut. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden befragt, die gesammelten Bewertungen ausgewertet und um Onlinestimmen... weiterlesen →

Jan11

Unternehmen sind im Kampf gegen Omikron auf Pandemie-Manager angewiesen

Eine schnelle Ausbreitung der Omikron-Variante kann auch Unternehmen empfindlich treffen. Es drohen große Teile der Belegschaft durch eine Erkrankung oder durch Quarantäne auszufallen. Experten raten, sich auf ein solches Szenario vorzubereiten.



Experten der TÜV NORD Akademie warnen Unternehmen davor, sich von der Omikron-Variante überrumpeln zu lassen und befürchten die Gefahr eines zunehmenden Personalausfalls. „Vor allem in Unternehmen, die sich bisher mit Hilfe von Improvisation durch die... weiterlesen →

Jan10

Webmeeting zum Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre

GSRN lädt zur Online-Informationsveranstaltung am 13. Januar 2022 ein



Am Donnerstag den 13. Januar 2022, 17.00 Uhr können sich alle Fernstudieninteressierte online, bequem von zu Hause oder aus dem Büro, über das berufsbegleitende Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management mit... weiterlesen →

Jan10

„Digitalisierung ist eine Schlüsselaufgabe“

Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prorektor der Hochschule Aalen, setzt sich dafür ein, dass die Studierenden bestens auf eine digitale Zukunft vorbereitet sind



Kurz vor Feierabend schaltet sich die Heizung zuhause ein, Fitnessarmbänder informieren über den aktuellen Blutdruck, die Konferenz findet virtuell statt und die Fabrik der Zukunft ist vernetzt: Die digitale Welt befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie... weiterlesen →

Jan10

Neue Nano Degrees an der WBH



NEU an der WBH: neun Nano Degrees im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ein Angebot für alle, die sich in den verschiedensten Managementbereichen auf schnellem Wege weiterbilden möchten. Vom Technologiemanagement, über das... weiterlesen →

Jan10

Neuigkeiten aus der Weiterbildung

Anmeldephase für das Sommersemester 2022 läuft auf Hochtouren



Anmeldephase für das Sommersemester 2022 läuft bis zum 31.1.2022! In unserem Weiterbildungsprogramm „Innovationsmanagement“ bieten wir erstmals das Modul Rechtsgrundlagen im Innovationsmanagement an. Hier geht es darum, dass Innovationen immer in einem... weiterlesen →

Jan10

Von der Hochschule in die Geschäftsführung

TDS-Absolventin der Hochschule Stralsund startet als kaufmännische Leiterin durch und blickt dankbar auf die im Studium gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen zurück



Absolvent*innen der Hochschule Stralsund (HOST) haben durch den Praxisbezug während ihres Studiums und die praktischen Erfahrungen, die sie bereits sammeln konnten, in der Arbeitswelt oft bessere Karten als Absolvent*innen anderer Bildungseinrichtungen,... weiterlesen →

Jan10