Nebenjob als Notarzt ist sozialversicherungspflichtig

Ärzte, die nebenberuflich als Notärzte im Rettungsdienst arbeiten, sind in dieser Tätigkeit abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Hintergrund: Wann eine abhängige Beschäftigung vorliegt Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) kommt... weiterlesen →

Jan13

Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz: Was Heilberufler erwartet

Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz bringt zum Jahreswechsel zahlreiche Neuerungen im Gesundheitswesen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für Heilberufler. Das Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz... weiterlesen →

Jan13

LMS für Bildung Markt 2022 Geschäftsstrategien, Produktion Und Umfassende Forschungsstudie Bis 2031

LMS für Bildung Markt Aktuelle Trends Und Einschränkungen Prognostizieren Bis 2031



Aufstieg In des globalen "LMS für Bildung" Marktes im Sektor Technologie und Medien Dieser Bericht bietet eine aktuelle und aktuelle Analyse der neuesten Werbeaktionen der Branche, der wichtigsten Trends, Marktleitfäden, Herausforderungen und Standardisierung.... weiterlesen →

Jan13

Experten-Leitfaden: Spitzenkräfte statt Fachkräftemangel



Nachhaltige Personalentwicklungsprogramme sind der Schlüssel zu externen und internen Topkräften. Längst ist erkannt, dass Unternehmen hier investieren müssen, um langfristig dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können. Was Unternehmen beachten sollten,... weiterlesen →

Jan13

Studieren neben dem Beruf – wie geht das?

Fernstudium Infotage vom 24. Januar bis 3. Februar



Es ist die Zeit der guten Vorsätze und Veränderungen: Zum Jahresanfang machen sich viele Gedanken über ihre Zukunft. Wie soll es weitergehen? Welche Ziele habe ich? Wie kann ich mich beruflich verändern? Ein Fernstudium könnte da genau das richtige sein.... weiterlesen →

Jan13

Immer mehr Abiturienten erlernen soliden Handwerksberuf

Ausbildungsmarkt im Handwerk der Region Stuttgart stabilisiert sich zunehmend

Trotz Corona-Belastungen bildet das Handwerk in der Region Stuttgart kräftig aus. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg in 2021 um 1,3 Prozent auf 4255. Das Niveau vor der Pandemie ist aber noch in Ferne. Ende 2019 lag die Zahl der... weiterlesen →

Jan13

Mobile Hightech-Ausstellung in Hettstedt: Im InnoTruck entdecken Jugendliche Zukunftstechnologien



Auf Einladung der Ganztagsschule Anne Frank kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 20. und 21. Januar 2022 nach Hettstedt. Der Truck zeigt dort eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige... weiterlesen →

Jan12

IHK bündelt Aktivitäten bei Schule-Wirtschaft

#GemeinsamFürFachkräfte Ansprechpartnerin ist Teresa Schare

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bündelt mit dem neuen Referat „Schule-Wirtschaft“ in der Abteilung Berufsbildung und Fachkräftesicherung ihre Aktivitäten in diesem Bereich. Ansprechpartnerin ist Teresa Schare, Telefon 0228 2284... weiterlesen →

Jan12

Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

Bildungswege der Berufsbildenden Schule 3 der Region Hannover

Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule... weiterlesen →

Jan12

Virtueller Workshop „Zukunft Innenstadt: gemeinsam aus der Krise“

2. Februar 2022

Der innerstädtische Strukturwandel kann nur in enger Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden und lokalen Akteuren gelingen. Aus einer branchenübergreifenden Kooperation können dabei neue Angebote entstehen, die zum Stadtbesuch animieren. Anregungen und konkrete... weiterlesen →

Jan12