Das junge Textilgestalter-Gewerbe erhält erstmals eine Meisterprüfungsverordnung

Diese tritt am 1. September 2013 in Kraft

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Das Textilgestalter-Handwerk, das rund 1.370 selbständige Betriebe umfasst, erhält erstmals eine moderne, zeitgemäße Meisterprüfungsverordnung.

Das Spektrum des Textilgestalter-Handwerks umfasst die Tätigkeitsbereiche alter Handwerke wie das „Sticken“, „Weben“, „Klöppeln“, „Posamentieren“, „Stricken“ und „Filzen“. Die Vielfalt des Handwerks und die damit einhergehenden differenzierten Anforderungen in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen werden in den Prüfungsanforderungen der Meisterprüfung abgebildet.

Bei der Produktvielfalt und den unterschiedlichen Materialkombinationen sind Fertigungstechniken und Instandsetzungsalternativen zu beherrschen. Ebenso zählt ein hohes Maß an gestalterischem Know-how und filigranem Können zum Anspruch des Textilgestalter-Handwerks, so z. B. bei der Restaurierung von historischen Webstoffen.

Aber nicht nur handwerkliches Geschick ist nötig, auch technisches Verständnis z. B. für das Programmieren von computergesteuerten Maschinen vervollständigt die Handlungskompetenz der Meisterinnen und Meister.

Bei dem Textilgestalter-Handwerk handelt es sich um ein zulassungsfreies Handwerk. Dies bedeutet, dass die bestandene Meisterprüfung – anders als bei zulassungspflichtigen Handwerken – für die selbständige Berufsausübung nicht obligatorisch ist. Die Handwerksordnung sieht jedoch die Option einer freiwilligen Meisterprüfung vor. Der „freiwillige“ Meisterabschluss ist ein Ausweis gegenüber anderen Selbständigen im Textilgestalter-Handwerk für eine herausgehobene Qualifikation und stellt zugleich ein verlässliches Gütesiegel für die Kunden dar, das für handwerkliches Können und Kundenorientierung steht.

Die neue Meisterprüfungsverordnung vom 26. April 2013 (BGBl. I S. 1169) tritt am 1. September 2013 in Kraft.

Der Text der neuen Meisterprüfungsverordnung kann in Kürze hier abgerufen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun03

Comments are closed.