Gesundheitswesen braucht mehr Frauen im Top-Management

Personelle Vielfalt macht Unternehmen leistungsfähiger



Die deutsche Gesundheitslandschaft ist weiblich – zumindest was den Bereich der Pflege angeht. In den Führungspositionen sind dagegen noch wenige Frauen beschäftigt – dabei sind sie es, die das System stützen. Wie wichtig Vielfalt im Management von Unternehmen... weiterlesen →

Jul19

Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Internationale MINT-Fachkräfte erhalten an der Hochschule Kaiserslautern Zertifikate für eine berufliche Zukunft in Deutschland



Elf Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben im Juli 2022 die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen. Die 6-monatige Qualifizierung... weiterlesen →

Jul19

Außerschulische MINT-Angebote einfach „suchen & buchen“ über die neue Buchungsplattform Booking.MINT



Die Bildungsregion Ortenau e. V.  (BRO) macht gemeinsam mit Partnern aus den Regionen Freiburg und Lörrach das Finden von außerschulischen MINT-Angeboten unkompliziert und schnell. Ob Robotik-Kurse für Schüler*innen, Fortbildungen zum Thema Nachhaltigkeit... weiterlesen →

Jul19

Insiderwissen zu Ausbildungsberufen

Schüler informieren sich am Remmers-Hauptsitz



Remmers ist als Ausbildungsbetrieb gefragt - das hat sich in der Region herumgesprochen. So besuchten insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der BBS am Museumsdorf Cloppenburg zusammen mit ihren Lehrkräften den Hauptsitz des mittelständischen... weiterlesen →

Jul19

Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware

Wer keine Anschreiben verlangt, stößt Ältere vor den Kopf



62 Prozent der Angestellten im gehobenen Alter (50 bis 60 Jahre) würden sich ohne Anschreiben nicht bewerben wollen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Befragung (01/2022) im Auftrag der Jobbörse Jobware. Zum Vergleich: Bei jüngeren Angestellten... weiterlesen →

Jul19

Internationale Tagung zu Digitalisierung in der Mikroskopie

Vierter Aalener Materialmikroskopietag an der Hochschule Aalen widmete sich dem Austausch zwischen Forschung und Industrie



Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch der Mikroskopie bietet sie ein immenses Potenzial, mit dem sich jetzt rund 90 Fachleute aus Industrie und Forschung beim 4. Aalener Materialmikroskopietag in der Aula der Hochschule Aalen befassten. Gastgeber... weiterlesen →

Jul18

Flexstudium Informatik



Flexibel durchs Studium: Zum Wintersemester 2022/23 können sich Schulabsolvent:innen für das neue Studienmodell „Flexstudium“ an der WBH bewerben. Dabei lernen Studierende an 2-3 Tagen pro Woche in Präsenz am Campus Frankfurt. Die verbleibende Studienzeit... weiterlesen →

Jul18

Sommer der Berufsbildung: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer diskutieren am Bildungs- und Innovationscampus der Handwerkskammer Potsdam mit Betrieben und Auszubildenden

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist in aller Munde, die Gesellschaft spürt tagtäglich die Auswirkungen. Große Herausforderungen, wie das Gelingen der Energiewende, sind jedoch ohne das Handwerk nicht machbar. Dafür braucht es gut ausgebildete Fachkräfte. In... weiterlesen →

Jul18

5 Tage – 5 Unternehmen: Praktikumswoche im Juli und den Sommerferien

Erst schnuppern, dann entscheiden

An 5 Tagen 5 unterschiedliche Unternehmen und Berufe kennenlernen. Das ist das Motto der landesweiten Aktion “Praktikumswochen Baden-Württemberg”, die in der Region Stuttgart von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, den Arbeitsagenturen der... weiterlesen →

Jul18

Hightech Region Karlsruhe, Pioniergeist und der Blick in die Zukunft der IT und beim Digital Learning

time4you auf der KIT Karriere- und Entwicklermesse



Drei Tage lang gibt es bei der KIT Karrieremesse 2022 hervorragende Gelegenheiten für Studierende, Promovierende und Alumni des KIT, im Onlineformat wichtige Kontakte für den Eintritt ins Berufsleben zu knüpfen und sich mit der Praxis und künftigen Berufsbildern... weiterlesen →

Jul18