Noch Plätze frei: Berufsbegleitendes Fernstudium für Erzieherinnen und Erzieher an der Hochschule Koblenz

Anmeldung für kindheitspädagogische Bachelorstudiengänge noch bis zum 31. Juli möglich



Erzieherinnen und Erzieher mit staatlicher Anerkennung, die sich auf akademischem Niveau berufsbegleitend weiterbilden möchten, haben noch bis zum 31. Juli die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2022 an der Hochschule Koblenz zu bewerben. Die Anmeldefrist... weiterlesen →

Jul20

Anmeldung zum Studium noch bis zum 31. Juli möglich

Verlängerte Anmeldephase für Master-Studiengänge und Fernstudiengänge an der Hochschule Kaiserslautern.

Für viele berufsbegleitende Fernstudiengänge können sich Interessierte jetzt noch bis zum 31. Juli und zum Teil noch darüber hinaus bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldephase verlängert – die aktuellen Fristen... weiterlesen →

Jul20

HSB setzt auf Praxisnähe und Internationalität bei der Qualifikation von Fachkräften – Wissenschaftssenatorin zu Besuch

"City-Campus" bringt Wissenschaft und Praxispartner im Gesundheitswesen zusammen / HSB baut Weiterbildung als Baustein zur Fachkräftesicherung aus

Praxisnähe, Internationalität und lebenslanges Lernen zählen zu den Markenzeichen der Hochschule Bremen (HSB). Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in der Region. Am Dienstag, 19. Juli 2022, besuchte... weiterlesen →

Jul20

BBS Cora Berliner: Noch freie Plätze für das Schuljahr 2022/23

Jetzt für die Höhere Handelsschule mit kaufmännischer Ausrichtung anmelden

Wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Die Höhere Handelsschule dual (plus) an den Berufsbildenden Schulen Cora Berliner steht allen offen, die einen Ausbildungsplatz suchen oder eine Ausbildung in der Wirtschaft machen möchten und mindestens einen Realschulabschluss... weiterlesen →

Jul20

Die Geschäfte laufen gut, aber die Verunsicherung sitzt tief

Wirtschaftslagebericht für das 2. Quartal 2022

Erst die Pandemie, jetzt Russland-Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise: Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft könnten kaum ungünstiger sein. Den Unternehmen in der Region kann der massive Gegenwind bisher allerdings wenig anhaben. „Die Geschäfte... weiterlesen →

Jul20

U-Multirank 2022: Hochschule Pforzheim erreicht Spitzenwerte

Ranking bescheinigt in mehreren Bereichen Bestnoten



Eine starke Vernetzung in der regionalen Wirtschaft und eine enge Verzahnung mit zahlreichen Industriepartnern – das wurde der Hochschule Pforzheim im U-Multirank 2022 erneut mit Bestnoten bescheinigt. Insgesamt erhielt sie acht Spitzenbewertungen insbesondere... weiterlesen →

Jul20

Berufsbegleitend per Fernstudium mit MBA-Abschluss weiterqualifizieren

GSRN stellt drei Fernstudiengänge in den Bereichen Logistik, Unternehmensführung und Digital Finance vor



Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) informiert in drei virtuellen Info-Veranstaltungen alle Weiterbildungsinteressierten über die berufsbegleitenden... weiterlesen →

Jul20

BMW und Queb Bundesverband veröffentlichen Ergebnisse aus Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation geflüchteter Ukrainer zur Jobvermittlung

Die Ergebnisse der Umfrage, soll Ukrainern helfen, im Ausland die Arbeitsstelle zu finden, die ihren Fähigkeiten und ihrer Ausbildung entspricht.



In Zusammenarbeit mit BMW hat der Queb Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting e. V. eine Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation geflüchteter Ukrainer initiiert. Seitens BMW hat Kateryna Semenova, die ihrerseits Ukrainerin... weiterlesen →

Jul20

Die sieben häufigsten Gefahrensituationen erkennen und lösen

Verkehrsunfälle im Betrieb



Wer das Firmengelände betritt, denkt häufig, dem Straßenverkehr mit seinen Risiken entkommen zu sein. Doch tatsächlich können auf einem Betriebshof ähnlich unfallträchtige Situationen auftreten wie vor dem Werkstor. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil... weiterlesen →

Jul20

Roboterprogrammierung und 3D-Druck

Sommerferien-Programm der Hochschule

. Am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern wird es in diesem Jahr Angebote für MINTInteressierte in den Sommerferien geben. Für die Jüngsten von 8 bis 10 Jahren und für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 14 Jahren wird am Campus Kaiserslautern... weiterlesen →

Jul19