Online informieren: Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

Webmeeting am 14. September 2022 - Anmeldung zum Fernstudium noch möglich



Wer sich ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation informieren möchte, kann sich am Mittwoch, den 14. September 2022 um 18:00 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro ins Zoom-Meeting einloggen unter https://us02web.zoom.us/j/86378866701?pwd=V1NmeThRcWwxcUx4Mnl1Wmt5VGtzQT09 (Meeting-ID... weiterlesen →

Aug15

Weiterbildung für Ausbildungsstätten im Sinne des BKrFQG

Smart Tachograph | Sozialvorschriften - Fundierte Kenntnisse statt Halbwahrheiten

Gemäß §7 BKrFQV (Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung) müssen sich Ausbilder regelmäßig weiterbilden. Dies gilt insbesondere für technische und rechtliche Themen, die fortlaufenden Änderungen unterworfen sind. Für die Themen Digitaler Fahrtenschreiber... weiterlesen →

Aug15

Online informieren: Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudiengänge vor

Bewerbung für Wintersemester 2022 noch möglich



Am Mittwoch, den 17. August 2022 lädt die Hochschule Kaiserslautern ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung an den Campus in Zweibrücken ein. Es werden dort sechs MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlicher Schwerpunktrichtung angeboten,... weiterlesen →

Aug12

Breitbandanbindung im ländlichen Raum muss besser werden

GemeinsamUnternehmen: Sitzung der Vollversammlung: IT-Infrastruktur

Die Unternehmen in Bonn und vor allem im Rhein-Sieg-Kreis sind unzufrieden mit der Breitband- und Mobilfunkausstattung. Dies zeigte vor einigen Wochen die aktuelle Standortumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Sie ist für die Wirtschaft der wichtigste Standortfaktor,... weiterlesen →

Aug12

Handwerk für die Ohren

Podcasts mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Handwerk und öffentlichem Leben / "Wer macht Morgen? Warum wir für die Zukunft jetzt umdenken müssen?"



Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst gut zu ihren persönlichen Interessen und Neigungen passen? Dieser Frage geht Moderatorin Anna Planken in... weiterlesen →

Aug12

Neuer Webauftritt des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Relaunch der Website www.zfh.de



Das zfh hat einen neuen Internetauftritt: schneller, moderner und bedienungsfreundlicher sind die Hauptmerkmale der komplett überarbeiteten Seite mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionen. Zum einen wurde der technische Unterbau der Seite auf... weiterlesen →

Aug12

Mit Weiterbildung zum Erfolg: Technik für Betriebswirte



Die Hochschule Kaiserslautern und die technische Akademie Südwest e.V. (TAS) bieten gemeinsam einen Zertifikatskurs Technik an. Dieser wendet sich an Kaufleute, Juristen und andere nicht technisch ausgebildete Berufstätige. Die Dozenten sind ausnahmslos... weiterlesen →

Aug11

Facharztausbildung: Haben Eltern Anspruch auf Kindergeld bei Weiterbildung

Viele Kinder von Ärzten studieren häufig selbst Medizin. Meistens absolvieren sie im Anschluss noch eine Weiterbildung zum Facharzt. Dann stellt sich die Frage, ob man für diese Zeit weiter Kindergeld bekommt. Hintergrund Eltern erhalten Kindergeld... weiterlesen →

Aug11

Fachkräftemangel auf Allzeithoch: Potenzialkandidaten durch neue Wege sichern

Laut der ifo Konjunkturumfrage Juli 2022 ist der Fachkräftemangel auf ein Allzeithoch gestiegen. Der Fachkräftemangel hat gravierende Folgen, so müssen immer mehr Unternehmen ihre Geschäfte wegen fehlenden Personals einschränken. Das Dienstleistungsgewerbe... weiterlesen →

Aug11

Wie man Fachkräfte im Gesundheitsbereich vermittelt

Studierende der Hochschule Aalen entwickeln Jobplattform KLICKin speziell für Gesundheitsberufe

Die Masterstudierenden des Gesundheitsmanagements an der Hochschule Aalen organisieren mit der neuen KLICKin eine digitale Karriereplattform für den Gesundheitsbereich. Integriert sind darin neben einem Stellenportal und einer Kontaktbörse mit Studierendenprofilen... weiterlesen →

Aug11