IHK-Spitzengespräch mit Abgeordneten zur Energiekrise

Elke Döring: "Es ist fünf nach zwölf"

Die deutsche Wirtschaft fordert von der Politik schnelle und gezielte Unterstützung in der "schlimmsten Energiekrise seit Jahrzehnten". Wie Soforthilfen und Maßnahmen zur Sicherung der Versorgungssicherheit aus Sicht der Unternehmen aussehen müssen, brachten... weiterlesen →

Sep21

16. Bremer Schifffahrtskongress an neuem Standort der Hochschule Bremen in der Airportstadt

In der letzten Septemberwoche steht Bremen im Zeichen der maritimen Schifffahrt – und die Hochschule Bremen (HSB) ist als Expertin für Nautik und Schiffsbau ein wichtiger Teil. Sie nimmt an mehreren Veranstaltungen, wie der maritimen Woche und dem Deutschen... weiterlesen →

Sep21

Mobile Hightech-Ausstellung an der Technischen Hochschule Bingen: Der InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft



Auf Einladung der Technischen Hochschule ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 4. bis 6. Oktober 2022 in Bingen zu Gast. Der Truck zeigt auf dem Campus in der Berlinstraße eine Mitmach-Ausstellung rund... weiterlesen →

Sep21

Umgestaltung Langemarckstraße: Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung



An der Hochschule Bremen werden derzeit in der Fakultät für Architektur, Bau und Umwelt die Anforderungen an eine menschen-, klima- und umweltfreundliche Umgestaltung der Langemarckstraße zwischen den Neustadtswallanlagen und der Brill-Kreuzung zusammengetragen.... weiterlesen →

Sep20

Hohenlohe Plus Webinar: Interkulturelle Handlungskompetenz im beruflichen Alltag – Info-Veranstaltung zum Zertifikatskurs Xpert Communications Skills®

Online - Mittwoch 05. Oktober 2022 - 09:30 - 10:15 Uhr



Eine gelebte Interkulturalität in Unternehmen und kompetente Mitarbeiter in den Handlungsfeldern zwischen unterschiedlichen Kulturen gelten als eine Bereicherung. Organisationen und Firmen können jedoch viel mehr damit erreichen: Neue Märkte erschließen... weiterlesen →

Sep20

Feierlicher Studienbeginn 2022 an der Hochschule Aalen



Der Startschuss ist gefallen: Viele neue Studierende haben am Graduate Campus Hochschule Aalen und an der Graduate School Ostwürttemberg mit ihrem berufsbegleitenden Studium begonnen. Mit Pecha Kucha Kurzpräsentationen erhielten die zukünftigen Kommilitonen... weiterlesen →

Sep20

Kleine Hände , große Zukunft: „Kita am Markt“ Wusterhausen ist Brandenburger Landessieger im bundesweiten Kitawettbewerb des Handwerks

Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben... weiterlesen →

Sep20

Diskriminierung im Arbeitsalltag leider immer noch an der Tagesordnung“: Queb e.V. veröffentlicht Whitepaper und Video zur Befragungsergebnissen

"Wir müssen mehr tun!": Ergebnisse der Befragung zu Diversity & Inklusion zeigt dringenden Handlungsbedarf



Die Ergebnisse sind ernüchternd: Obwohl viel über Diversity, Equality und Inklusion gesprochen wird, ist Diskriminierung auch im Arbeitsalltag immer noch an der Tagesordnung. Die Ende 2021 durchgeführte Befragung des Queb | Bundesverband für Employer... weiterlesen →

Sep20

E-Learning ergänzt das Weiterbildungsangebot



Die Kittelberger media solutions GmbH bietet ihren Mitarbeitenden ab sofort die Möglichkeit, sich auch über eine E-Learningplattform weiterzubilden und kommt so dem Wunsch der Belegschaft nach breit gefächerten Fortbildungsmöglichkeiten nach. Kittelberger... weiterlesen →

Sep20

Unterstützung für Gründende neu gedacht

Der Gründercampus der Hochschule Aalen entwickelt seine Angebote für Studierende grundlegend weiter



Zum Wintersemester 2022/2023 wird die hochschuleigene Gründungsinitiative stAArt-UP!de aufgelöst und mit einem neuen und ganzheitlichen Angebotsportfolio zum Gründercampus der Hochschule Aalen weiterentwickelt. Dieses soll Studierende in unterschiedlichen... weiterlesen →

Sep19