„Resilienz ist das Immunsystem für Unternehmen“

Mehr Zuverlässigkeit für die Lieferketten der Zukunft



Mehr Widerstandsfähigkeit, mehr Flexibilität - viel mehr zu tun: Unternehmen wollen ihre Lieferketten unabhängiger von Krisen aller Art zu machen. Dabei sind neue Technologien genauso gefragt wie alte Tugenden. Das zeigte der Austausch von Wissenschaft... weiterlesen →

Okt17

Energiekosten stellen Unternehmen vor Herausforderungen

#GemeinsamUnternehmen #UnternehmenFrühstück 8vor8



Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Dienstag, 25. Oktober 2022, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und beschäftigt sich mit der aktuellen Energiesituation und den sich daraus ergebenden Herausforderungen für Unternehmen. Moderiert wird das... weiterlesen →

Okt17

Geflüchteten Schulkindern das Ankommen erleichtern



. • Bildungsprojekt „Deine Lernbox“ unterstützt Schulen und Schulkinder in Rhein-Neckar und kommt auch Geflüchteten aus der Ukraine zugute • Schon 250.000 Euro Fördermittel in der Region eingesammelt, weitere finanzielle Hilfe erwünscht • Modularer Ansatz:... weiterlesen →

Okt14

Ausbau des TUM Campus Heilbronn: “For the Digital Age“

Dieter Schwarz Stiftung finanziert 10 weitere Professuren



Der 2018 gegründete Campus Heilbronn der Technischen Universität München (TUM) entwickelt sich zu einem Kraftzentrum für die Gestaltung des digitalen Wandels: Die Dieter Schwarz Stiftung (DSS) erhöht ihr langfristiges Engagement um weitere zehn auf insgesamt... weiterlesen →

Okt14

Meisterfeier in Stuttgart mit über 700 erfolgreichen Jungmeisterinnen und Jungmeistern

Kammerpräsident Rainer Reichhold: „Auch diese schwierige Zeit wird zu Ende gehen – dann brauchen wir die jungen Chefs“ / Dreizehn Bestmeister in Stuttgart ausgezeichnet – davon sind fünf Frauen



Genau 703 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden am Freitagabend in Stuttgart bei der Meisterfeier des Handwerks mit ihrem Meisterbrief belohnt. Nach dem erfolgreichen Abschluss von Meisterschulen und Prüfungen stehe den Führungskräften die berufliche... weiterlesen →

Okt14

Gaspreisbremse allein reicht nicht

IHK, HWK, Südwestmetall



Die beiden Wirtschafskammern der Region, Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK) und Handwerkskammer Heilbronn-Franken (HWK) sowie der Wirtschaftsverband Südwestmetall-Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken schlagen Alarm. Den Zwischenbericht... weiterlesen →

Okt14

IHK nach IT-Störung: Lage entspannt sich

#GemeinsamUnternehmen | Wieder mehr digitale IHK-Services

Nach dem deutschlandweiten Cyberangriff auf die IHK-Organisation Anfang August dieses Jahres blickt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg inzwischen optimistisch auf die Situation vor Ort. „Kunden können uns wieder uneingeschränkt per... weiterlesen →

Okt14

Öffentliche Veranstaltung über die (un)regulierte Autonomie in der Schifffahrt

Autonome Systeme spielen in der Schifffahrt vermehrt eine bedeutende Rolle. Doch wie sicher sind sie und welche Rechtslücken gibt es? Diese und andere Fragen thematisiert eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel „(UN-)Regulierte Autonomie“ der Hochschule... weiterlesen →

Okt14

Hochschule Bremen (HSB) gewinnt Organisationsforscherin mit internationaler Erfahrung



Krieg, Energiekrise, Inflation und Pandemie: Unsere Gesellschaft ist mit extremen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert. In solchen Zeiten suchen Unternehmen und Mitarbeitende zunehmend nach neuen Ansätzen für eine kreative, sinnstiftende... weiterlesen →

Okt14

Junge Talente weiter gesucht

Fristverlängerung: Die Anmeldung zum Gysi-Preis-Wettbewerb 2023 ist noch bis zum 31. Oktober 2022 möglich



Der Anmeldezeitraum für den Gysi-Preis-Wettbewerb 2023 des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ist verlängert worden. Bis zum 31. Oktober 2022 können sich interessierte Auszubildende im Zahntechniker-Handwerk noch für die 19. Ausgabe des... weiterlesen →

Okt13