GründungsCamp mit Informationen für Gründerinnen und Gründer

#GemeinsamGründen am 19. November in der IHK

Nach einer (hybriden) Pause findet das GründungsCamp in diesem Jahr wieder in Präsenz im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Als Abschlussveranstaltung der Aktivitäten im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche bieten die Akteure der regionalen... weiterlesen →

Okt28

Weiterentwicklung Netzhautuntersuchung

Isabel Wiegand von der Hochschule Aalen erhält Rupp + Hubrach Wissenschaftspreis 2022



Trotz technischer Weiterentwicklung gibt es Verbesserungsbedarf bei der Optischen Kohärenztomographie (OCT), um beispielsweise präzise Aussagen zur Netzhautdicke zu erhalten – das hat Isabel Wiegand bei ihrer Bachelorarbeit herausgefunden. Dafür wurde... weiterlesen →

Okt28

Online-Infoveranstaltung DAA Umschulungen bayernweit am 23.11.2022 um 15.30

Haben Sie schon einmal daran gedacht den Beruf zu wechseln?

Wer arbeitet schon ein Leben lang im gleichen Beruf? Haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt? Dann informieren Sie sich über unsere kaufmännischen Umschulungen! Ein Berufswechsel ist für viele Menschen ein Thema, gerade dann, wenn man in... weiterlesen →

Okt28

JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Region startet Projekt „JUST BEst“ in Neustadt, Wunstorf, Garbsen, Barsinghausen und Seelze / insgesamt rund zwei Millionen bis 2027 eingeplant

Ein sicheres und geschütztes Aufwachsen in der Familie, Schule, Ausbildung, Arbeit, Wohnung, Geld verdienen und selbstständig leben – für viele Jugendliche ist dieser gradliniger Lebensweg nicht die Realität. Die Region Hannover startet jetzt das Bundesprojekt... weiterlesen →

Okt28

Polymerverguss – Schutzmantel für elektronische Bauteile

SKZ und Fraunhofer IFAM arbeiten bei Kurs zusammen



Im Alltag haben wir permanent Kontakt mit elektronischen Bauteilen. Diese sind verschiedensten Beanspruchungen ausgesetzt. Damit empfindliche Elektronik diese Anforderungen erfüllen kann, wird häufig auf Vergussmassen aus Polymeren zurückgegriffen. Ein... weiterlesen →

Okt28

Digitalisierung der Arbeitswelt: Fakultät und Forschungscluster laden zu Fachtagung

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erleichtert vieles. Aber sie birgt auch Stressfaktoren und Risiken. Wie geht man damit um? Was wären wichtige Präventionsmaßnahmen? Und welche Unterstützung gibt es für Mitarbeitende und Führungskräfte im Alltag? Dies... weiterlesen →

Okt27

Quereinstieg als Karriereoption

Aktueller Trendence HR-Monitor: Hohe Bereitschaft zu beruflichem Umstieg eröffnet Arbeitgebern die Chance Mitarbeitende aus fremden Branchen zu gewinnen

Die überwiegende Mehrheit deutscher Arbeitskräfte hat keine Angst vor dem beruflichen Quereinstieg. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence HR Monitors, für den das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence bundesweit 4.939 Arbeitnehmer*innen befragte.... weiterlesen →

Okt27

Vierzehntägig Sprechstunde vor Ort im Digital Hub

#GemeinsamUnternehmen Nächster Termin am 3. November

Wegen der großen Resonanz baut die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ihre Förder- und Finanzierungssprechstunde vor Ort im Digital Hub Bonn aus. Ab Donnerstag, 3. November, 14 bis 17.30 Uhr, finden die Sprechstunden vierzehntägig im Digital... weiterlesen →

Okt27

Neue Preismodelle an der WBH



Ab sofort können Studieninteressierte bei Anmeldung zum WBH-Fernstudium zwischen verschiedenen Preismodellen wählen und damit die monatlichen Raten auf ihre persönliche finanzielle Situation anpassen. In Kombination mit dem Aktionsrabatt, der noch bis... weiterlesen →

Okt27

Mobile Hightech-Ausstellung in Datteln: Im InnoTruck entdecken Jugendliche die Technologien der Zukunft



Auf Einladung des Berufskollegs Ostvest kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) anlässlich der schuleigenen Ausbildungsmesse "Erfahrung trifft Neugier" am 7. und 8. November 2022 nach Datteln. Der Truck zeigt... weiterlesen →

Okt27