Die besten Jungprofis im westbrandenburgischen Handwerk stehen fest / 12 Landes‐ und 11 Kammersieger des Jahrgangs 2021

Die Heidrich Fliesen GmbH in Zermitz-Lohm mit ihrer Fliesen-, Platten- und Mosaiklegergesellin Anne-Kathrin Heidrich, die René Große Restaurierungen GmbH & Co. KG aus Wusterwitz mit ihrem Karosserie- und Fahrzeugmechanikergesellen Henrik Würker, die Elektroanlagenbau... weiterlesen →

Nov23

Der Ausbildungsmarkt im Südwesten

Die Arbeitsagenturen Freiburg und Offenburg haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Handwerkskammer Freiburg und der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein am 22. November über die aktuellen Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt... weiterlesen →

Nov23

TH Aschaffenburg stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen



Am Freitag, den 10. Dezember 2021 informiert die Technische Hochschule Aschaffenburg von 16.30 – 18.30 Uhr alle an einer technischen Weiterbildung Interessierten über die beiden Fernstudiengänge Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen... weiterlesen →

Nov23

Green Learning oder: Wann wird Corporate Learning klimaneutral?

Transformation und Nachhaltigkeit: die neue Agenda für die 20er Jahre



Was bedeutet es eigentlich, wenn wir das Lernen in Unternehmen unter dem Blickwinkel der Klimaneutralität betrachten? Aus Sicht des E-Learning-Pioniers und Softwarespezialisten time4you ist das durchaus anspruchsvoll. Im Vortrag von Beate Bruns, Geschäftsführerin... weiterlesen →

Nov23

Fit in Büro- und Projektorganisation

#GemeinsamFürFachkräfte Info-Webinar des IHK-Bildungszentrums

Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Info-Webinar zum IHK-Lehrgang Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation aus. Es findet am Freitag, 26. November, 18 Uhr, statt. Anmeldung bei Franziska Düßdorf unter Telefon 0228 97574-24... weiterlesen →

Nov23

3G am Arbeitsplatz: Was müssen Unternehmen jetzt beachten?

Der Bundesrat hat den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Damit steht fest: bis 19. März 2022 gilt 3G am Arbeitsplatz. Auf die Unternehmen rollt damit ein riesiger Aufwand zu – Tests kaufen, testen, Dokumentationsaufwand und Stress mit... weiterlesen →

Nov23

Gestaltung einer erfolgreichen unternehmensweiten Einführung eines Tarifvertrags am Beispiel von ERA

Eine erfolgreiche Einführung eines Tarifvertrags im Unternehmen – wie kann es gelingen? In der September-Ausgabe der Zeitschrift Betrieb und Personal erläutern LOPREX Beraterinnen am Beispiel des ERA-Tarifvertrags die konkreten Vor- und Nachteile, die... weiterlesen →

Nov23

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Im Fernstudium zum Berufsbetreuer mit Hochschulabschluss qualifizieren



Geistig oder körperlich eingeschränkte Menschen können in Deutschland einen Berufsbetreuer an ihre Seite gestellt bekommen, der als gesetzlicher Vertreter ihre Interessen vertritt. Aufgrund der zunehmend alternden Bevölkerung hat sich der Betreuungsbedarf... weiterlesen →

Nov23

20 Jahre Peter-Wefing Förderpreis und Karl-Engeland-Preis: Ausgezeichnete Studienarbeiten leisten Beitrag zur Bremer Stadtentwicklung sowie zum ökologischen, ökonomischen und ressourcenschonenden Bauen



Sieben hervorragende Studienarbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 17. November 2021 mit dem diesjährigen Karl-Engeland-Preis und Peter-Wefing-Förderpreis in einer online übertragenen Preisverleihung aus.... weiterlesen →

Nov22

Double Degree im Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre

HWG Ludwigshafen schließt neuen Kooperationsvertrag mit SAMK University in Finnland ab



An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben Studieninteressierte zum Sommersemester 2022 die Möglichkeit, sich für ein MBA-Fernstudium mit Double Degree Abschluss zu bewerben. Dazu haben die HWG für das Fernstudium MBA Internationale... weiterlesen →

Nov22