Mobile Hightech-Ausstellung in Marsberg: Im InnoTruck entdecken Jugendliche wichtige Zukunftstechnologien



Auf Einladung der Sekundarschule Marsberg kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 13. und 14. Dezember 2021 nach Marsberg. Der Truck zeigt dort eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige... weiterlesen →

Dez03

Mobile Hightech-Ausstellung in Wipperfürth: Im InnoTruck entdecken Jugendliche wichtige Zukunftstechnologien



Auf Einladung des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 9. und 10. Dezember 2021 nach Wipperfürth. Der Truck zeigt dort eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und... weiterlesen →

Dez02

Projekt H³ zum Ausbau digitaler Hochschullehre erfolgreich gestartet

Zwei neue Projekt-Mitarbeiterinnen beim zfh mit Teilprojekt betraut



Louise Probst und Alexandra Gottschalk, zwei neue Mitarbeiterinnen im zfh, haben im Rahmen des Verbundprojekts H³ mit ihrer Arbeit an einem von vier Teilprojekten begonnen. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung eines smarten Lernassistenten in Form... weiterlesen →

Dez02

LIS-Studenten demonstrieren TMS anhand von Miniatur-Lkw

Modell zum Tracking von selbstfahrenden Mini-Lastwagen / Übertragung der Telematikdaten via Magnetsensoren / Einsatz auf Messen denkbar



Keine Spiellandschaft, sondern ein Software-Projekt: Zwei duale Studenten der LIS Logistische Informationssysteme AG (LIS) haben im Rahmen ihres Master-Projektes an der FH Münster die Nachverfolgung von Lkw per Transport Management System (TMS) mit selbstfahrenden... weiterlesen →

Dez02

Mit Disziplin und Präzision zum Erfolg: Michael Schumacher ist Azubi des Monats Dezember

Michael Schumacher weiß genau, wie man ganz nach oben kommt. Der Hobby-Kletterer braucht dafür Disziplin, Präzision und Kraft. All das hilft ihm auch, wenn es um seine berufliche Zukunft geht. Er wird in der Potsdamer Dehotec UG zum Tischler ausgebildet... weiterlesen →

Dez02

Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk Stuttgart ist spitze

Deutschlands beste Gesellen kommen aus Ludwigsburg, Pleidelsheim, Deggingen und Leinfelden-Echterdingen

Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wird am morgigen Freitag in Berlin geehrt. Vier Gesellen aus der Region Stuttgart sind deutschlandweit die Besten. Sie werden für ihre herausragenden Leistungen während ihrer beruflichen Ausbildung in einem Handwerksbetrieb... weiterlesen →

Dez02

Chinas neues Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten



Chinas neues Datenschutzgesetz regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Strafen. Was für Firmen jetzt wichtig ist, erklärt Rechtsanwalt und China-Experte Richard Hoffmann. Am 1. November... weiterlesen →

Dez02

SKZ-Nachwuchs räumt Preise ab

Drei Jungforscher/-innen für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet



Im November 2022 wurden drei wissenschaftliche Nachwuchskräfte für ihre Abschlussarbeiten am Kunststoff-Zentrum SKZ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen der Arbeiten sind ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit sowie für die Innovationskraft des... weiterlesen →

Dez02

Mit dem Businessplan richtig gründen

#GemeinsamGründen #GemeinsamBonnRheinSieg

Der Saldo aus Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen betrug im 1. Halbjahr 2021 1.092: 4.026 Anmeldungen (Bonn 1.363, Rhein-Sieg-Kreis 2.663) standen lediglich 2.934 Abmeldungen (Bonn 986, Rhein-Sieg-Kreis 1.948) gegenüber. „Damit liegt der Saldo für... weiterlesen →

Dez02

IHK begrüßt weitere Hilfen für von der Pandemie betroffene Unternehmen

#GemeinsamHelfen #GemeinsamBonnRheinSieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Verlängerung der erleichterten Zugangsvoraussetzungen für das Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022. Demnach kann ein Betrieb Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten... weiterlesen →

Dez02