Weitere Entlastung für Saar-Unternehmen: IHK senkt erneut Mitgliedsbeiträge

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Die Vollversammlung der IHK Saarland hat in ihrer Sitzung vom 5. Dezember 2013 eine weitere Senkung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Nachdem die IHK bereits zu Anfang des Jahres die Beiträge gesenkt hatte, wird nun mit Wirkung zum Januar 2014 der (gewinnabhängige) Umlagesatz nochmals um 7 Prozent verringert. IHK-Präsident Dr. Richard Weber. „Mit der jetzt beschlossenen Beitragsreduzierung können wir unsere Unternehmen bis Ende 2017 um weitere zwei Millionen Euro entlasten“. Das Leistungsangebot der IHK soll gleichwohl nicht eingeschränkt werden. „Trotz der Mindereinnahmen bleibt unsere IHK auf ‚Kurs Leistungsoffensive‘. Wir werden uns weiterhin – auch mit substanziellen finanziellen Beiträgen – an Maßnahmen zur Standortaufwertung, zur Fachkräftesicherung und zum Saarlandmarketing beteiligen“, so der IHK Präsident.

Von der beschlossenen Beitragssenkung profitieren im nächsten Jahr rund 11.900 Unternehmen. Die übrigen beitragspflichtigen Betriebe werden lediglich einen jährlichen Grundbeitrag entrichten, der bei 50 Euro beginnt und für die Mehrzahl der Unternehmen bei 200 Euro liegt. Fast die Hälfte der IHK-Mitglieder ist aufgrund bundesgesetzlicher Regelungen gänzlich von Beitragszahlungen befreit – dies betrifft Existenzgründer oder Kleinstgewerbetreibende mit niedrigem Umsatz.

Dr. Mathias Hafner und Dr. Carsten Meier IHK-Geschäftsführer

Die Vollversammlung hat mit sofortiger Wirkung den bisherigen stv. IHK-Geschäftsführer Mathias Hafner zum Geschäftsführer ernannt. Der promovierte Volkswirt leitet den Bereich Kommunikation und betreut als Geschäftsführer das Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) sowie den Verein Wirtschaftsjunioren Saarland e.V.. Künftig vertritt er zudem die Aktivitäten der IHK im Bereich Saarlandmarketing.

Mit Wirkung zum 1. Februar 2014 wurde Carsten Meier zum Geschäftsführer ernannt. Meier ist promovierter Jurist und derzeit Leiter „Strategische Planung, Koordination, Grundsatzfragen“. Ab Februar übernimmt er den Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovation, Fachkräftesicherung“, der derzeit im Verantwortungsbereich des stv. Hauptgeschäftsführers Hermann Götzinger liegt. Götzinger wird Ende Januar 2014 altersbedingt in den Ruhestand treten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez06

Comments are closed.