Fachkräfteakquise und Duale Ausbildung im Fokus des Interesses

Mehrtätiger Besuch der IHK Navarra in Heilbronn-Franken / Zusammenarbeit wird weiter intensiviert

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH

Unternehmen aus der Region bei der Fachkräfteakquise zu unterstützen ist eine der Hauptaufgaben der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF). Ihr Engagement erstreckt sich dabei nicht nur auf das Recruiting von Fachkräften aus dem Bundesgebiet. Auch der Blick auf das europäische Ausland wird zunehmend wichtiger. Unter dem Dach des Fachkräftebündnisses Heilbronn-Franken empfing die WHF daher am vergangen Mittwoch eine Delegation der IHK Navarra.

Javier Taberna, Präsident der Industrie- und Handelskammer Navarra, und Amaya Erro, Hauptgeschäftsführerin der IHK Navarra, wurden von Vertreterinnen und Vertretern des Fachkräftebündnisses Heilbronn-Franken begrüßt und in der Region willkommen geheißen. Nach einem Empfang bei der IHK Heilbronn-Franken mit Präsident Prof. Dr. Harald Unkelbach, Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig und Dr. Andreas Schumm, Geschäftsführer der WHF, wurden bei einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit dem Fachkräftebündnis die Weichen für die künftige Kooperation gestellt.

Besuch bei der Handwerkskammer und der R. Stahl AG

Der zweite Tag in der Region Heilbronn-Franken begann für die spanischen Gäste mit einem Besuch im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Im Vordergrund standen hierbei der informative Austausch über das duale Ausbildungssystem in Deutschland mit Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr und dem Leiter des BTZ Johannes Richter.

Der anschließende Unternehmensbesuch bei der R. STAHL AG in Waldenburg ermöglichte das Zusammentreffen mit spanischen Fachkräften, die im Rahmen des vom Fachkräftebündnis gemeinsam mit der IHK Navarra betriebenen Projektes „Tu objetivo: Alemania“ eine Arbeitsstelle bei der R. STAHL AG gefunden haben. Personalleiter Klaus Jäger und Ausbildungsleiter Mario Retzbach gewährten spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit spanischen Fachkräften.

„Tu objetivo: Alemania“ – Gespräche mit der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Gesprächsrunde bei der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim mit Markus Nitsch, Vorsitzender der Geschäftsführung. Hierbei stand die künftige Entwicklung des Projekts „Tu objetivo: Alemania“ im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit dem Fachkräftebündnis Heilbronn-Franken führt federführend die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH Unternehmen aus der Region und spanische Fachkräfte innerhalb des Projektes zusammen.

Andreas Schumm, Geschäftsführer der WHF, die sich innerhalb des Fachkräftebündnisses gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim für das Handlungsfeld der außerregionalen Fachkräfte verantwortlich zeigt, hält dazu fest: „Die Gewinnung und Integration außerregionaler Fachkräfte in der Region stellt einen wichtigen Baustein dar, um den Bedarf an Fachkräften auch langfristig decken zu können. Die erfolgreiche Kooperation mit der IHK Navarra wird daher auch künftig gemeinsam mit den Bündnispartnern weiter ausgebaut.“

Neben einem zweiteiligen Sprachkurs bei der IHK Navarra in Pamplona und am Goethe-Institut Schwäbisch Hall steht ein Berufspraktikum bei Unternehmen aus der Region im Vordergrund. Dieses Zusammenspiel soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt erleichtern. Im Idealfall resultiert hieraus eine Festanstellung in Vollzeit.

Für die Organisation der Veranstaltung arbeitete die WHF erneut mit Arantza Blanco und Lisa Nottmeyer, Geschäftsführerinnen von Juratrad (Linguistische Dienstleistungen und interkulturelle Verständigung) zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Weipertstraße 8-10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7669-860
Telefax: +49 (7131) 7669-869
http://www.heilbronn-franken.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov04

Comments are closed.