BITKOM Akademie veröffentlicht Programm 2014
Filed under Allgemein
Neue Ausbildungen: "Compliance Officer" und "IT-Security-Beauftragter" / E-Learning: Maßgeschneiderte Inhouse-Seminare als Online-Schulungen
Die BITKOM Akademie hat das neue Seminarprogramm für 2014 vorgestellt. Das breite Angebot von Aus- und Weiterbildungen richtet sich an Fach- und Führungskräfte in ITK-Unternehmen.
Neue zertifizierte Ausbildungen und breites Themenspektrum
Neu im Programm sind die zertifizierten Ausbildungsgänge zum Compliance Officer und IT-Security-Beauftragten, die die erfolgreichen Schulungen zum internen Datenschutzbeauftragten, IT-Projektmanager, Scrum Master und Software-Product-Manager ergänzen. Der inhaltliche Schwerpunkt bei den Live Online-Seminaren liegt auf dem Thema Datenschutz. In Webinaren vermitteln BITKOM-Referenten einen Überblick über den rechtssicheren Umgang mit persönlichen Daten im Personalmanagement, in der Online-Kommunikation und beim Direkt-Marketing.
Erweitertes Online-Angebot bei Inhouse-Seminaren
Bei den firmenspezifischen Inhouse-Seminaren setzt die BITKOM Akademie einen neuen Trend und bietet die für einzelne Unternehmen optimal zugeschnittenen Weiterbildungen auch online an. „Neben den klassischen Vorteilen von Live Online-Seminaren wie Zeit- und Kostenersparnis können wir die Qualität dieses Formate durch eigens ausgebildete Referenten sicherstellen“, so Anja Olsok.
Das aktuelle Seminarangebot und das neue Programm für 2014 sind online abrufbar unter: http://www.bitkom-akademie.de/….
Bis zum 1. Januar 2014 erhalten Frühbucher einen Rabatt von 10 Prozent auf die Teilnahmegebühr aller Seminare.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
- Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Nov04