Handbuch bündelt die Forschungsdichte des Rheinlands

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Projektpartner des „Forschungsdialogs Rheinland“ haben eine Neuauflage ihres Handbuchs herausgegeben, das der Wirtschaft die Forschungsdichte im Rheinland aufzeigen soll. Die Publikation stellt knapp 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie regionale Ansprechpartner und Angebote der Innovationsberatung der hiesigen Industrie- und Handelskammern vor.

Im Rheinland befindet sich etwa die Hälfte aller staatlichen Hochschulen Nordrhein-Westfalens, und mit der RWTH Aachen, der Universität zu Köln und der Universität Bonn liegen drei der sechs in NRW angesiedelten Exzellenzuniversitäten im Rheinland. Das wirkt sich auch auf die Studierendenzahlen aus: Im Wintersemester 2011/12 hatten sich landesweit rund 600.000 Studenten eingeschrieben, davon gut 250.000 im Rheinland. Zusätzliches Potenzial entsteht durch die zwei Großforschungseinrichtungen: das Forschungszentrum Jülich und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Hinzu kommen zahlreiche Institute von Fraunhofer, der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und das „Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie“.

Das neu aufgelegte „Forschungshandbuch Rheinland“ lässt sich im Internet unter www.forschungshandbuch-rheinland.de als PDF herunterladen. Weitere Informationen gibt es bei Thomas Wendland, Mitarbeiter der IHK Aachen, unter Tel.: 0241 4460-272 oder per E-Mail an thomas.wendland@aachen.ihk.de.

Das ist der „Forschungsdialog Rheinland“

Der im Jahr 2007 gestartete „Forschungsdialog Rheinland“ will das Rheinland im Wettbewerb der Regionen national und international stärken. Partner sind die Universitäten Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf und Wuppertal, die Hochschulen des Rheinlands, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Köln, das Forschungszentrum Jülich sowie die IHKs im Rheinland und das NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Die Initiative will Impulse für neue Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Rheinland geben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt31

Comments are closed.