TOTAL E-QUALITY Prädikat 2013: Hochschule Bremen zum zweiten Mal für Chancengleichheitspolitik ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik ist die Hochschule Bremen mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für die Jahre 2013 bis 2016 und damit zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet worden. Der Preis wird vom TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. vergeben. TOTAL E-QUALITY steht für „Total Quality Management“, ergänzt um die Gender-Komponente („Equality“).

In der Juryentscheidung des TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. heißt es unter anderem: „[…] Die Hochschule Bremen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden und nimmt im Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten (CEWS (Anmerkung: Center of Excellence Women and Science)) weiterhin einen hervorragenden Platz ein. Sie richtet sich nach den Gleichstellungsstandards der DFG (Anmerkung: Deutsche Forschungsgemeinschaft) und war im Professorinnenprogramm erfolgreich. […]“ Positiv wurde ferner der aktuelle Frauenanteil an den Professuren in Höhe von 24 Prozent bewertet. Ausdrücklich begrüßte die Jury „den innovativen Ansatz der Hochschule Bremen“, neuberufene Professorinnen in einem erfolgreichen Programm (E-Monitoring) zu begleiten.

TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. wurde im Jahr 1996 in Frankfurt am Main gegründet. Das Prädikat wurde mit Hilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union entwickelt und richtete sich zunächst an Unternehmen der Wirtschaft. Bisher wurden insgesamt in zehn Prädikatsvergaben seit 1997 rund 80 Organisationen mit mehr als einer Million Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ausgezeichnet. Forschungseinrichtungen und Hochschulen wurden erstmals im Jahr 2001 berücksichtigt. Deren Auswahl betreut das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS.

Für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung vergibt der Verein das TOTAL E-QUALITY Prädikat. Es bescheinigt seinem Träger/seiner Trägerin ein erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf.

Weitere Infos: http://www.total-e-quality.de/…

Die Preisträger des TOTAL E-QUALITIY Prädikats 2013: http://www.total-e-quality.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.