Bauteilauslegung im Maschinenbau

HDT-Seminar am 20.-21.11.2013 im Haus der Technik in Essen mit Durchführung praktischer Festigkeitsrechnungen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Ingenieure und Techniker müssen heute ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in der Bauteilauslegung festigen. Dieses Seminar hilft, Berechnungen mittels Ermittlung von Lasteinwirkungen in Bauteilen in der Praxis durchzuführen. Alle Einflussfaktoren, wie z.B. Temperatur und Reibung werden gesondert behandelt. Fallbeispiele aus den Unternehmen werden mit Fachexperten komplett durchgerechnet.

Inhalt:

– Motivation: – Anlagen, Maschinen, Maschinenelemente – Motivation

– Technische Mechanik: – Übersichtung – Einordnung von Statik und Festigkeitslehre

– Statik: – Kräfte, Drehmomente – Gleichgewichtsbedingungen, Lagerreaktionen – Äquivalenzbetrachtungen – Schnittgrößen / Lasteinwirkungen – Temperatureinfluss – Reibung

– Festigkeitslehre: – Einzelspannungen

– Spannungszustand (räumlich, zeitlich): – Ebener Spannungszustand (Mohr ́scher Spannungskreis) – Vergleichsspannungshypothesen – Spannungskonzept (Normalspannung, Kerbspannung) – Formfaktor, Kerbwirkungsfaktor – Systemdynamik, Betriebsfaktoren – Verformungen – Grenzzustände (Beanspruchung, Verformung, Stabilität) – Beanspruchbarkeit (statisch, dynamisch) – Sicherheitskonzept

– Statik: – Statisch unbestimmte Systeme

Weitere Informationen finden Interessierte unter: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Ute Jasper
Fachbereich Management
+49 (201) 1803-239



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug26

Comments are closed.