Beim Bildungsscheck gibt es bald 2.000 Euro dazu

IHK informiert über neue Regelungen ab dem 2. September 2013

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen und deren Mitarbeiter auf Änderungen beim Bildungsscheck hin. „Mit Wirkung vom 2. September treten erhebliche Veränderungen in Kraft, die eine berufliche Weiterbildung noch attraktiver machen“, sagt Fachkräfteberater Dario Thomas von der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Möglich macht dies ein neues Sonderprogramm des Landes. „Der Bildungsscheck NRW wird damit verstärkt auf die Sicherung und Entwicklung von Fachkräften ausgerichtet. Damit fördert das Land Nordrhein-Westfalen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf höherwertige Angebote“, so Thomas.

Ausdrücklich eingeschlossen sind Angebote der modularen Nachqualifizierung, die sich z. B. im Anschluss an ein Anerkennungsverfahren von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen als notwendig herausgestellt haben. Thomas: „Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen künftig einen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro, maximal 50 Prozent, zu den Weiterbildungskosten. Bislang wurden hier lediglich 500 Euro beigesteuert.“

Beschäftigte erhalten pro Jahr einen Bildungsscheck; Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten erhalten für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig bis zu 20 Bildungsschecks pro Jahr. Thomas: „Damit haben Beschäftigte in Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigte die Möglichkeit pro Jahr zwei Bildungsschecks (einen über den individuellen, einen über den betrieblichen Zugang) zu erhalten.“

Nähere Informationen gibt es bei Dario Thomas, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-148, E-Mail thomas@bonn.ihk.de, oder im Internet unter www.lernet.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug23

Comments are closed.