23. August, 20 Uhr: „Die Gewinner der Krise – Was der Westen von China lernen kann“

Vortrag von Felix Lee im Haus der Wissenschaft

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Für alle die an China interessiert sind – und wer kann es sich heute noch leisten, das nicht zu sein? – bietet der Studiengang Kulturmanagement an der Hochschule Bremen am Freitag, dem 23. August 2013, um 20 Uhr, Gelegenheit, mehr über dieses Land zu erfahren. Der Journalist Felix Lee wird über das Thema: „Die Gewinner der Krise – Was der Westen von China lernen kann“ referieren. Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen, Großer Vortragssaal. Der Eintritt ist frei.

Felix Lee lebt in Berlin und Peking und berichtet von dort als Korrespondent unter anderem für die „tageszeitung“, „Die Zeit“ und den „Weser-Kurier“. In seinem Vortrag wird er die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Chinas darstellen und danach fragen, welche Lehren der Westen daraus ziehen kann – ohne seine demokratischen Errungenschaften in Frage zu stellen. Ein Erfolgsrezept des Landes ist in seinen Augen der staatlich regulierte Finanzmarkt. Weitere Stärken sind die Investitionen in Forschung und Bildung, das Sozialsystem, die Umwelttechnologie und der öffentliche Wohnungsbau: lauter Themen, die auch Deutschland sehr beschäftigen. Ist China uns hier voraus?



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug20

Comments are closed.