Umweltminister Habeck startet SHHB-Medienwettbewerb „Knick erleben“

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Lara Hemann und Fin Rasmus Hansen von der Schule am Campus aus Flensburg starteten am Vormittag gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck, den landesweiten Medienwettbewerb „Knick erleben“ des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (SHHB). Die ersten Fotomotive fanden sie an einem alten gewachsenen Knick bei Maasbüll im Kreis Schleswig-Flensburg. Rund 45.000 Kilometer Knicks durchziehen die Agrarlandschaft der Geest und des östlichen Hügellandes Schleswig-Holsteins.

„Der Knick ist in Schleswig-Holstein das prägende Kultur- und Landschaftselement mit herausragenden Naturschutzleistungen. Ich hoffe, dass möglichst viele junge Menschen an dem Medienwettbewerb teilnehmen und verrückte Bilder und coole Filme einreichen“, so Schirmherr Dr. Robert Habeck.

Unterstützt und gefördert wird der landesweite Medienwettbewerb durch die Fachhochschulen Kiel und Flensburg sowie aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO!

„Wir sind stolz darauf, so einen interessanten Wettbewerb mitgestalten zu dürfen. Denn die Fachhochschulen Flensburg und Kiel sehen sich nicht nur als Hochschulen der Medienwissenschaften, sondern auch als Hochschulen für Regenerative Energie und Umwelt“, so der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld.

Der Wettbewerb wendet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Filmemacher und Fotografen bis zu einem Alter von 30 Jahren. „Mit dem Medienwettbewerb „Knick erleben“ wollen wir insbesondere junge Menschen auffordern, die einzigartige Knicklandschaft in Schleswig-Holstein mittels Nutzung neuer medialer Formate darzustellen“, so der Landesbeauftragte für Naturschutz, Dr. Holger Gerth.

Einsendeschluss für die Foto- und Filmarbeiten ist der 28.02.2014. Die Wettbewerbsbeiträge sollten in den gängigen Digitalformaten auf CD/DVD oder per E-Mail beim SHHB, Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee, E-Mail: info@heimatbund.de, eingereicht werden.

Ende März 2014 werden die Gewinner von Umweltminister Dr. Robert Habeck ausgezeichnet. Die attraktiven Preise werden gestiftet von der Marius-Böger-Stiftung (Plön) und von Panasonic. Die preisgekrönten Arbeiten werden ausgestellt.

Weitere Infos unter www.facebook.com/… oder unter www.heimatbund.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug09

Comments are closed.