TU Ilmenau begrüßt Studierende aus 25 Ländern zu Sommerkursen für deutsche Sprache

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

130 ausländische Studierende und weitere Interessierte kommen in diesem Jahr an die Technische Universität Ilmenau, um an einem Internationalen Sommerkurs für deutsche Sprache teilzunehmen. Die Liste der vertretenen Länder ist mit 25 Nationen lang: Argentinien, Armenien, Bangladesch, Brasilien, Bulgarien, China, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Japan, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Nigeria, Polen, Russland, Serbien, Slowakei, Spanien, Ukraine, Ungarn, USA und Yemen.

Die Kursteilnehmer konnten in diesem Jahr aus drei unterschiedlichen Angeboten wählen: dem Kurs Deutsche Sprache und Kultur, dem Kurs Fachsprache der Technik und dem Intensivkurs Deutsch mit abschließender DSH-Prüfung. Die beiden ersten Kurse finden jeweils vom 4. bis 29. August und vom 3. bis 28. September statt. Der achtwöchige Intensivkurs Deutsch überstreicht den gesamten Zeitraum vom 4. August bis zum 28. September.

Durch ein intensives Unterrichtsprogramm und zahlreiche landeskundliche Veranstaltungen und Exkursionen können die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse vertiefen, festigen und anwenden. Der Sprachunterricht im Kurs Deutsche Sprache und Kultur wird ergänzt durch sprachniveauabhängige Angebote wie Grundkurse, Arbeitsgruppen und Vorträge zu wirtschaftlichen, literarischen und geschichtlichen Themen. Ein fester Bestandteil des Kurses Fachsprache der Technik sind Fachvorträge und Laborbesuche in den einzelnen Fakultäten der Universität.

Die Internationalen Sommerkurse, organisiert durch das Akademische Auslandsamt der TU Ilmenau, haben eine lange Tradition. Seit 35 Jahren ziehen sie ausländische Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Ilmenau, von denen viele gleich nach dem Kurs an der Universität bleiben oder im darauffolgenden Jahr zu einem Studium an die TU Ilmenau kommen. In den vergangenen Jahren haben sich nach dem Kurs 40 Prozent der Kursteilnehmer an der TU Ilmenau immatrikuliert. Einigen Teilnehmern gefällt das Angebot so gut, dass sie mehrere Jahre hintereinander den Sommerkurs besuchen und letztendlich einen Masterabschluss an der TU Ilmenau absolvieren oder sogar hier promovieren. Da sie bereits Kontakt mit anderen Studierenden, Professoren und Mitarbeitern haben, erleichtert ihnen die Teilnahme am Sommerkurs, sich im ersten Semester an der Universität und in der neuen Umgebung zurechtzufinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de

Ansprechpartner:
Technische Universität Ilmenau
Internationaler Sommerkurs
+49 (3677) 69-2572



Dateianlagen:
    • TU Ilmenau begrüßt Studierende aus 25 Ländern zu Sommerkursen für deutsche Sprache © TU Ilmenau/Chris Liebold


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug01

Comments are closed.