Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Winter 2013/14 beantragen

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Auszubildende, die normalerweise zwischen dem 01.04.2014 und 30.09.2014 ihre Lehre beenden würden können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Lehrabschlussprüfung vor der regulären Ausbildungszeit ablegen.

Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

-das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern bzw. Bereichen einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf,

-das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf,

-Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Abschlussprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können,

-Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse,

-Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte / Ausbildungsnachweise,

-die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten.

Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen werden.

Alle Anträge sollten bis spätestens 01. September 2013 bei der Handwerkskammer Karlsruhe eingereicht werden.

Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und weitere Informationen erhalten Interessenten bei den Dienststellen der Handwerkskammer Karlsruhe für den Bereich:

– Karlsruhe unter 0721/1600-158

– Pforzheim unter 07231/428068-0,

– Baden-Baden unter 07221/996569-0 sowie bei

– der Kreishandwerkerschaft Calw unter 07051/2162.

Anträge und Fragen zur Zulassung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre beantworten die Mitarbeiter des Sachgebietes Gesellenprüfung (0721/1600- 158 oder 151) der Handwerkskammer Karlsruhe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun04

Comments are closed.