Reif für die digitale Transformation?
Filed under Allgemein
FIR und Patterns of Digitization Lab bieten praxisorientierte Selbsteinschätzung für Führungskräfte
Ein Online-Self-Assessment soll Führungskräfte dabei unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen im Rahmen der digitalen Transformation einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Das FIR an der RWTH Aachen und das Patterns of Digitization Lab (USA) entwickelten das „Leadership-Assessment“ im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts. Anhand eines Fragebogens können Führungskräfte im Self-Assessment nun in rund 10 Minuten wissenschaftlich fundiert ermitteln, inwieweit sie die Dimensionen digitaler Führung bereits erfüllen. Das in Echtzeit verfügbare Ergebnis zeigt, wie die befragte Person im Vergleich zu anderen Teilnehmer:innen der Umfrage abschneidet. Das Leadership-Assessment ist kostenfrei zugänglich unter: https://survey.patternsofdigitization.com/
Mit der digitalen Transformation wandeln sich die Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit. Führungskräfte müssen neue Eigenschaften, Kompetenzen und Verhaltensweisen entwickeln, wollen Sie den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich begegnen.
Diesem Phänomen widmen sich seit 2017 das FIR und das Patterns of Digitization Lab. In einem internationalen Projekt untersuchten sie, was den Erfolg digitaler Organisationen ausmacht und welche Eigenschaften erforderlich sind, um Teams durch die oft disruptive und riskante Transformation zu führen. Umfragen bei mehr als 500 Entscheidungsträgern des mittleren und höheren Managements weltweit ergaben, dass der Kern digitaler Führung vor allem auf Vertrauen beruht. Digital Leader stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Soziale und methodische Skills fallen stärker ins Gewicht als informationstechnische Kompetenzen.
Auf Grundlage dieser im gemeinsamen Projekt erzielten Ergebnisse entwickelten die Partner eine zuverlässige Skala zur Messung von digitaler Führung. Sie beinhaltet insgesamt sieben relevante Dimensionen digitaler Führung in den Bereichen Kompetenz und Charakter, die im aktuellen Fragenkatalog des Leadership-Assessments berücksichtigt sind. Die Beantwortung der Fragen erfolgt mithilfe einer fünfstufigen Likert-Skala, einem in der wissenschaftlichen Praxis etablierten Verfahren zur Messung persönlicher Einstellungen.
Im Vergleich mit den Ergebnissen anderer Teilnehmer:innen haben Führungskräfte aller Ebenen die Möglichkeit, ihren eigenen Führungsstil objektiv, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, zu reflektieren und zu verbessern. Die beteiligten Forschungspartner sind überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit den von ihnen identifizierten Vertrauensdimensionen dazu anregt, das eigene Verhalten zu hinterfragen und so den Erfolg der digitalen Transformation maßgeblich zu unterstützen.
Wer sich näher mit dem Thema auseinandersetzen möchte, dem sei das Buch „TRUST: The Winning Formula for Digital Leaders“ empfohlen, das auf Basis der Projektergebnisse vom FIR und den Forschungspartnern des Patterns of Digitization Lab verfasst wurde.
Weitere Informationen:
www.patternsofdigitization.com
Über Patterns of Digitization Lab
Im Patterns of Digitization Lab unterstützen wir Führungskräfte bei der Umsetzung der digitalen Transformation durch neueste Erkenntnisse und Forschung. Wir betrachten die digitale Transformation als eine signifikante Veränderung des grundlegenden Musters, wie Organisationen Werte schaffen. Wir erforschen dieses neue Phänomen seit 2017 und haben unsere Ergebnisse in einem Buch, auf verschiedenen Konferenzen und in wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht und präsentiert. Das Labor ist mit dem FIR an der RWTH Aachen und der Business Analytics Initiative (BAI) am Poole College of Management, North Carolina State University, USA, verbunden. Weitere Informationen über das Buch „Trust: The Winning Formula for Digital Leaders“, unsere Forschung und unsere Vordenkerrolle finden Sie auf unserer Website unter https://patternsofdigitization.com.
Prof. Paul Mugge und Dr. Haroon Abbu, Patterns of Digitization Lab
Prof. Paul Mugge ist emeritierter Professor für Innovation und Berater der Business Analytics Initiative, die am Poole College of Management an der North Carolina State University angesiedelt ist. Darüber hinaus gehört er seit 2022 auch dem Präsidium des FIR e. V. an. Dr. Haroon Abbu ist Vizepräsident für Digital, Data und Analytics bei Brell and Howell, Lehrbeauftragter sowie Beiratsmitglied der Business-Analytics-Initiative an der North Carolina State University. Gemeinsam beschäftigen sich Mugge und Abbu intensiv mit Geschäftsmodellinnovationen als Erfolgsfaktor für digitale Unternehmen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de
Weiterführende Links
Apr05