Bundesweiter Girls’Day 2022

Handwerk ausprobieren in der Bildungsakademie

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Am 28.04.2022 findet wieder der Girls‘-Day statt – auch das Handwerk engagiert sich dabei in Sachen Berufsorientierung bundesweit. In den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe können in diesem Jahr junge Mädchen die Handwerksberufe Polsterin oder Dachdeckerin ausprobieren. Jede Schülerin geht zum Schluss mit einem Werkstück und einem Teilnahmezertifikat nach Hause.

Durch den bundesweiten Aktionstag haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern, ungeahnte Stärken und Interessen zu entdecken sowie Erfahrungen in neuen und unvertrauten Bereichen zu sammeln.

Am Girls’Day können sich auch Handwerksbetriebe beteiligen und ihre Angebote im “Girls Radar” eintragen. Die Handwerkskammer Karlsruhe selbst bietet in ihrer Bildungsakademie in der Hertzstraße unter dem diesjährigen Motto „Raus aus der Komfortzone – Rein ins Neue!“ 20 Plätze für interessierte Mädchen an.

Der Girls’ Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Infos und Anmeldung: www.bia-karlsruhe.de/girlsday



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz15

Comments are closed.