Lebenslang lernen

Pressemeldung der Firma brainLight GmbH

Lernen ist keine Frage des Alters, sondern der eigenen Begeisterungsfähigkeit. Das zeigen Erkenntnisse der Neurobiologie und Lernpsychologie. Lebenslang zu lernen kann uns auch gesünder, glücklicher und selbstbewusster machen. Doch weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend?

Während das Lernen in jungen Jahren durch Schule, Ausbildung oder Studium ganz selbstverständlich zu unserem Alltag gehört, wird es im Erwachsenenalter oft schwieriger. Mit den Jahren fällt es vielen nicht mehr so leicht, sich auf Lerninhalte einzulassen. Doch unser Gehirn kann in jedem Alter Neues lernen. Es kommt nur auf die richtigen Methoden an.

Lebenslanges Lernen ist möglich

Der Mensch ist als Wesen auf Lernen angelegt. Der Mensch will seine Welt erfahren und gestalten. Von daher ist das Lernen das Natürlichste, was in der Natur des Menschen angelegt ist (Erich Schäfer).

Damit Lernen in jedem Lebensalter gelingt, sollte es attraktiv und etwas Neues sein, Relevanz für die lernende Person haben und anschlussfähig an die bisherigen Fähigkeiten und Fertigkeiten sein. Jungen Menschen fällt das Lernen in der Regel leicht, Ältere können Schwierigkeiten beim Lernen oft mit ihren im Verlauf des Lebens erworbenen spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgleichen und ergänzen.

Zu berücksichtigen und zu beachten sind außerdem die unterschiedlichen Lerntypen, die es in vielen Kombinationen gibt und die grob in vier Lerntypen eingeteilt werden:

  • den visuellen Lerntyp, der bevorzugt Informationen über das Auge aufnimmt und diese als Bilder abspeichert
  • den auditiven Lerntyp, der vorgesprochene Lerninhalte bevorzugt und gut lernt, wenn er selbst Texte laut vorliest
  • den haptischen Lerntyp, der die besten Lernerfolge erzielt, wenn er die Informationen fühlen kann, der gerne praktisch ausprobiert und experimentiert
  • den intellektuellen Lerntyp, der Informationen abspeichert, indem er darüber nachdenkt, der stärker beobachtet und reflektiert.

Lernen in jedem Alter

Bildungskonzepte für Kinder und Erwachsene kennt man seit der Antike. Im 17. Jahrhundert formulierte Johann Amos Comenius seine Idee vom lebenslangen Bildungsprozess, von einer Schule als „lieblicher Stätte der Menschlichkeit“ für Mädchen und Jungen jeden Standes, von der Schule als Spiel und vom Leben als Schule. Im 18. Jahrhundert kamen in bürgerlichen Kreisen die „Lesezirkel“ auf, im 19. Jahrhundert wurden Arbeiterbildungsvereine gegründet und im 20. Jahrhundert schlug die Geburtsstunde der Volkshochschulen als Bildungsstätte für Lernwillige jeden Alters. Auch heute noch sind die Volkshochschulen neben zahlreichen anderen Bildungsunternehmen Anlaufstätte für Erwachsene, die sich beruflich oder privat bilden wollen, ob in Präsenz oder online mit E-Learning-Angeboten.

Mit Freude ein Leben lang lernen

Und doch bleibt die Frage, warum kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend empfindet? Gerald Hüther antwortet so: „Weil unser Verständnis von »Lernen« historisch und gesellschaftlich verkrüppelt wurde. Weil wir Lernen in den engen Rahmen einzwängen, den die speziell zu diesem Zweck geschaffenen Einrichtungen vorgeben. Weil wir nicht mehr wissen, dass Lernen für uns Menschen lebensnotwendig ist.“

Dass Lernen auch (wieder) leicht fallen kann, zeigen erste Ergebnisse der Studie „Kinderleicht lernen“, in der der Einfluss von brainLight-Systemen unter Verwendung der brainLight-Clever-Programme auf das Lernverhalten und die Lernerfolge von Schulkindern, Jugendlichen, Studierenden und lernbegeisterten Erwachsenen untersucht wird. Das brainLight-System erzeugt wissenschaftlich fundierte Frequenzen audio-visueller Stimulation, die Lernende dabei unterstützen, Bestleistungen zu erzielen. Durch die Beruhigung und Ausbalancierung der Gehirnwellen werden Fokus und Konzentration gesteigert, der Geist optimal aufs Lernen vorbereitet und ideale Ausgangsbedingungen für eine gute Merkfähigkeit geschaffen.

Die brainLight-Clever-Programme

Die brainLight-Programme „Clever – positives Lernerfahrungstraining“ wurden zur Unterstützung von schnellem und einfacherem Lernen entwickelt. Die Programme waren ursprünglich nur für Kinder gedacht, können aber auch von Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden. So werden nicht nur Schüler und Studenten, sondern auch Erwachsene u. a. bei der Aus- und Weiterbildung im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit gefördert.

Literatur:
• Hüther, G. (2016). Mit Freude lernen – ein Leben lang. Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung. Vandenhoeck & Ruprecht

• Schäfer, E. (2017). Lebenslanges Lernen: Erkenntnisse und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter (Kritisch hinterfragt). Springer Verlag Berlin

• Vester, F. (1998). Denken, Lernen, Vergessen. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 590713
Telefax: +49 (6021) 590797
http://www.brainlight.de

Firmenbezeichnung:
brainLight Gesellschaft für die Vermarktung von Entspannungstechniken mbH

Gründungsdatum: 31.10.1988

Geschäftsführer: Ursula Sauer, Jochen Hufgard

Geschäftsentwicklung:

Die brainLight GmbH entwickelt und vertreibt seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und ist auf diesem Gebiet Marktführer. Der USP der angebotenen und weltweit einzigartigen Produkte liegt in der Synergie von audio-visueller Entspannung und Shiatsu-Massage. Beide Komponenten sind über eine Schnittstelle miteinander verbunden. Auf dem Weg dieser Produktentwicklung und Markteinführung sind der „brainLight-be-Synchro“ (2007) und der brainLight relaxTower für die kommerzielle Nutzung (2008) zu nennen. 2011 entwickelte sich der be-Synchro zum „brainLight Touch Synchro“ mit integrierter Touch-Tastatur weiter. Auf Knopfdruck werden hier jeweils gleichzeitig Licht, Frequenzton, Musik und Sprache eingesetzt und ein Shiatsu-Massagesessel gesteuert.

In den Folgejahren wurden diese Systeme immer wieder durch jeweils innovativere Shiatsu-Massagesessel ergänzt. In dieser Entwicklungsgeschichte sind vor allem die Fortschritte in der Individualisierungs- Technologie zu nennen. Der Massagesessel Zenesse – seit 2016 im Programm – verfügt über eine neue Generation des Bodyscans. Dieser wird zu Beginn aller Programme aktiviert.
Dadurch stimmt der Massagesessel die Massage auf die individuelle Anwender*innengröße ab. Der Zenesse misst aber nicht nur Rückenlänge und -breite, sondern auch die Rückenkonturen. Dadurch ist zum Beispiel eine Massage entlang der Schulterblätter möglich. Vor allem für Privatanwender*innen wurde 2019 der Massagesessel flow als extra-robustes Powerpaket in die Produktpalette aufgenommen. Einfach, aber einfach genial, kombiniert er verschiedene Luftdruckund Rollenmassagetechniken und ist dabei besonders platzsparend.

Eine neue Programmstruktur für alle audio-visuell entspannenden brainLight-Systeme (jeweils mit oder ohne Shiatsu-Massagesessel) rief das Unternehmen 2020 ins Leben. Aus der dreistelligen statt der bisher jeweils zweistellig anwählbaren Ziffernkombination für die Programme ergibt sich eine größere Vielfalt für den Entspannungsgenuss.

Für Betriebe und Organisationen werden seit 2015 verstärkt Dienstleistungen rund um die gesetzlich verankerte Leistung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) angeboten. Mit speziellen Projekten und Gesundheitsförderungsmaßnahmen können Unternehmen testen, ob brainLight- Systeme ihre Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, sich im Arbeitsalltag nachhaltig entspannen und regenerieren zu können. Wissenschaftlich evaluiert werden diese Maßnahmen von unterschiedlichen Hochschulen, z. B. der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Produkte und Dienstleistungen:

  • Vertrieb von audio-visuellen Tiefenentspannungs- und Lernsystemen, Shiatsu-Massagesesseln und der Kombination aus beidem: den brainLight-Komplettsystemen
  • Tonstudio-Produktionen
  • Über 150 Wellness-Lounges pro Jahr auf Messen und Events
  • brainLight-Systeme buchbar für Incentives, Events und Gesundheitstage in Unternehmen
  • Durchführung von Info-Veranstaltungen und des brainLight Life Balance Days
  • Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei der Integration von Lösungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Ausbildung zum*r „Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager*in TÜV“.

Zielgruppen und Einsatzgebiete:

  • Unternehmen & BGM 
  • Bildung und Lernen
  • Fitness und Sport
  • Hotel und SPA 
  • Wellness und Beauty 
  • Medizin und Heilkunde
  • Reha und Pflege 
  • Privatnutzer*innen

Vertriebswege:

  • Präsentation auf Messen & in Unternehmen vor Ort, in brainLight-Studios oder Showrooms
  • Online-Shop www.brainlight.de
  • Tage der Entspannung in vielen deutschen Großstädten
  • BGM-Projekte mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)


Auszeichnungen:

Die Marke „brainLight – Life in Balance“ wurde sowohl beim German Brand Award 2019 als auch beim German Brand Award 2021 mit jeweils einer Doppelprämierung ausgezeichnet. Bereits 2017 wurde brainLight mit dem German Brand Award ausgezeichnet und 2018 für diesen Preis nominiert.

2021 wurde brainLight zum 6. Mal mit dem begehrten Plus X Award ausgezeichnet! 2012/13, 2013/14, 2014/15 und 2016/17 wurde das jeweils exklusivste System als „Tiefenentspannungssystem des Jahres“ prämiert und sowohl 2018 als auch 2021 ausgezeichnet mit dem Siegel „Bestes Produkt des Jahres“.

Die Marke „brainLight – Life in Balance“ gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Marken beim PLUS X AWARD. Dafür wurde brainLight
sowohl 2018 als auch 2021 als BESTE MARKE DES JAHRES ausgezeichnet!

2018, 2019 und 2020 wurde brainLight jeweils die Auszeichnung für „Höchste Kundenzufriedenheit“ überreicht.

2020 hat das Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. (IGR) erstmals den INNOVATIONSPREIS ERGONOMIE an die brainLight GmbH verliehen und damit auch das Engagement im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gewürdigt.

Beim INDUSTRIEPREIS wurden sowohl 2016 als auch 2018 und 2021 brainLight-Projekte mit dem „Best of“-Siegel in der Kategorie
„Service & Dienstleistungen“ ausgezeichnet.

Beim European Health & Spa Award belegte jeweils das aktuellste brainLight-Komplett-System 2017 einen zweiten Platz, 2015 einen 3. Platz.

2017 gewann das brainLight-Komplettsystem relaxTower Zenesse den Publikumspreis der Wellness & Spa Innovation Awards.

brainLight wurde 2016 auf der polnischen Luxusmesse Luksusowa Marka Roku als „Luxury Brand of the Year“, der Marken-Auszeichnung in Polen, ausgezeichnet.

2016 wurden alle brainLight-Massagesessel in Kombination mit einem audiovisuellen brainLight-System ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Deutschen Seniorenlotsen, das verliehen wird für Seniorenfreundlichkeit, Produktvielfalt, Preis-Leistungsverhältnis und Qualität der Produkte.

2015 wurde unser ganzheitlich entspannendes brainLight-System mit dem ersten Platz in der Kategorie „Wellnessgeräte und Zubehör für Spas“ im Rahmen der Hotel- und Cateringmesse HORECA in Krakau/Polen ausgezeichnet.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez09

Comments are closed.