„Der Gewässerschutzbeauftragte für Studierende“ Seminar vom 20. – 23. Februar 2017 Hochschule Bremen
Filed under Allgemein
Gemeinsame Veranstaltung der Hochschulen Bremen, Ostwestfalen-Lippe und Ostfalia
Nach den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG §§ 64 ff) sind Benutzer von Gewässern, die täglich mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten oder mit wassergefährdenden Stoffen umgehen, verpflichtet, einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für den Gewässerschutz (GSB) zu bestellen. Diese überwachen die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften in den Betrieben und Kommunen, sie beraten, und sie erstellen einen jährlichen Gewässerschutzbericht an den zuständigen Betreiber (Kommune oder Industrie). Um als Gewässerschutzbeauftragter tätig sein zu können, ist der Nachweis der Fachkunde Voraussetzung.
Als gemeinsame Veranstaltung bieten die Hochschulen Bremen, Ostwestfalen-Lippe und Ostfalia vom 20. bis 23. Februar 2017 ein viertägiges Seminar für Studierende einschlägiger Studiengänge an. Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach deren Bestehen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine Bescheinigung. Nach mindestens einjähriger Berufserfahrung im Gewässerschutz erhalten die Seminar-Teilnehmer das abschließende Zertifikat.
Gewässerschutzbeauftragte haben das uneingeschränkte Recht, alle örtlichen Betriebseinrichtungen zu besichtigen und Kontrollen bzw. Messungen durchzuführen. Bei allen Entscheidungen über die Einführung und Änderung von Verfahren, die den Gewässerschutz betreffen, muss der Betriebsbeauftragte angehört werden. Darüber hinaus sind zur Umsetzung der Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten die länderspezifischen Regelungen zu berücksichtigen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Weiterführende Links
Feb17