Filed under Allgemein
Erstmals Studierende aus Austauschprogramm der singapurianischen Wirtschaftsentwicklung vertreten
Pressemeldung der Firma Heraeus Holding GmbH
78 Auszubildende oder Dual Studierende starteten beim Technologiekonzern Heraus einen neuen Lebensabschnitt. 60 junge Menschen, davon 58 am Standort in Hanau und zwei am Produktionsstandort von Heraeus Quarzglas in Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) begannen eine Ausbildung; 18 weitere entschieden sich für ein Duales Studium. Die Heraeus Ausbildung und der Betriebsrat hießen den neuen Ausbildungsjahrgang willkommen. „Fördern und fordern sind in der Ausbildung ein wichtiges Anliegen“, bereitete Christoph Opladen, Senior Vice President HR Germany, in seiner Rede die jungen Mitarbeiter auf die nächsten Monate und Jahre vor.
Vielfalt in Fachrichtung und Herkunft
Insgesamt verteilen sich die Berufsanfänger auf acht Duale Studiengänge sowie 14 Ausbildungsberufe, unter denen in diesem Jahr erstmalig auch zwei Mediengestalter sind.
In diesem Jahr haben auch erstmals zwei junge Menschen aus Singapur ein Duales Studium im Fachbereich Maschinenbau aufgenommen. Ihre Teilnahme erfolgt im Rahmen eines Programms, welches das „Singapore Economic Development Board“ zusammen mit mehreren mittelständischen Unternehmen aus Deutschland ins Leben gerufen hat, die in dem asiatischen Stadtstaat aktiv sind. Damit will Singapur das deutsche Erfolgsmodell der Ausbildung mittelfristig adaptieren. Die zwei Dual Studierenden wurden von Heraeus Singapur angestellt und durchlaufen wie alle Dual Studierenden ein dreijähriges Studium an der Dualen Hochschule in Deutschland.
Insgesamt absolvieren derzeit rund 340 junge Menschen in Deutschland bei Heraeus eine Berufsausbildung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heraeus Holding GmbH
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 35-0
Telefax: +49 (6181) 35-3550
http://www.heraeus.comDateianlagen:

Start der Heraeus Ausbildung 2016: die neuen Auszubildenden und Dual Studierenden mit Kerstin Mades, Head of Global HR Policies and Guidelines und Karin Saar, Leiterin Ausbildung (von links) und Christoph Obladen, Senior Vice President HR Germany (rechts außen)
Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein 1851 gegründetes und heute weltweit führendes Familienunternehmen. Mit fachlicher Kompetenz, Innovationsorientierung, operativer Exzellenz und unternehmerischer Führung streben wir danach, unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. Wir schaffen hochwertige Lösungen für unsere Kunden und stärken nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit indem wir Material-Kompetenz mit Technologie Know-how verbinden. Unsere Ideen richten sich auf Themen wie Umwelt, Energie, Gesundheit, Mobilität und Industrielle Anwendungen. Unser Portfolio reicht von Komponenten bis zu abgestimmten Materialsystemen. Sie finden Verwendung in vielfältigen Industrien, darunter Stahl, Elektronik, Chemie, Automotive und Telekommunikation. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte Heraeus einen Umsatz ohne Edelmetalle von 1,9 Mrd. € und einen Gesamtumsatz mit Edelmetallhandelsumsatz von 12,9 Mrd. €. Mit weltweit rund 12.500 Mitarbeitern in mehr als 100 Standorten in 38 Ländern hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.