Gründerinnen und Gründer werden immer älter

Netzwerk 40plus der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Am 27. September 2016 findet bereits das 50. Treffen des Netzwerkes 40plus in der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt. Die Gründerinnen und Gründer werden immer älter. Im Netzwerk 40plus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg liegt das durchschnittliche Alter bei Anfang 50. „Wir stellen bei unseren zahlreichen Angeboten für Gründerinnen und Gründer, bestehenden Unternehmen sowie im Bereich Unternehmensnachfolge fest, dass sich die Gründungslandschaft geändert hat. Neben der sicherlich auch sehr spannenden jungen Startup Szene, hat sich eine zweite Gruppe an Gründern herausgebildet, die sich vielfach durch Lebens- und Branchenerfahrung auszeichnet“, sagt IHK-Bereichsleiterin Regina Rosenstock. „Und diese möchten wir mit dem Angebot 40plus erreichen.“

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat das Netzwerk 40plus – mit über 3.000 Mitgliedern – als alleinige Veranstalterin im Januar 2015 übernommen. Von 2003 bis 2015 wurde 40plus von einem Verbund von öffentlichen und privaten Akteuren des Existenzgründermarktes betrieben, zu denen auch die IHK Bonn/Rhein-Sieg seit Beginn an zählte.

Nähere Informationen gibt es unter www.40plus-bonn.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep01

Comments are closed.