Vorteile für alle Beteiligten

JOBSTARTER plus Projekt „Erfolgreich 2.0“ stellt Kontakt zwischen Studienabbrechern und Unternehmen her

Pressemeldung der Firma Ems-Achse e.V

Die Projektgruppe „Erfolgreich 2.0“, die im Rahmen des JOBSTARTER plus Programms als Verbundprojekt zwischen der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. und der Hochschule Em-den/Leer entstanden ist, hat eine Maßnahme des Projekts in Zusammenarbeit mit der MD Schulung & Beratung GmbH in Emden erfolgreich umgesetzt. Seit dem 01. Juli diesen Jahres nehmen zwei Studienabbrecher an einer zweijährigen Umschulung in dem Unternehmen teil, die für sie mit einem anerkannten IHK-Abschluss als Fachinformatiker endet.

„Hilfsbereit, zielbewusst und motiviert“, so beschreibt Edzard Hasbargen von der MD Schulung & Beratung GmbH die Studienabbrecher. „Aufgrund ihrer fortgeschrittenen Fachkennt-nisse erledigen sie ihre Aufgaben sehr schnell und stehen ihren Mitlernenden dann gerne unterstützend und helfend zur Seite. So ergeben sich Vorteile für alle Beteiligten.“

„Wir freuen uns sehr über diese positive Rückmeldung.“, so Birte Engelberts von der Hochschule Emden/Leer, die zusammen mit Birte Wiegratz von der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. vor Ort war. „Es ist schön zu sehen und zu hören, dass sich die Studienabbrecher in dem Unternehmen wohl fühlen und dass sie hier gut zurechtkommen.“

Auch die Geschäftsführerin Silja Groenewold sieht die Unterbringung von den ehemaligen Studenten in der MD Schulung & Beratung GmbH als einen Gewinn für das Unternehmen. „In der Umschulungsgruppe herrscht ein tolles, harmonisches Miteinander. Wir sehen in den Studienabbrechern ein großes Potenzial, sie gehören zu unseren besten Schülern.“

Hintergrund des Verbundsprojekts „Erfolgreich 2.0“ ist es, klein- und mittelständische Unternehmen bei der Rekrutierung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern als Auszu-bildende zu unterstützen.

Durch das Projekt ist es gelungen, den Kontakt zwischen den Studienabbrechern und dem Unternehmen erfolgreich herzustellen und ihnen dabei zu helfen, den Grundstein für eine berufliche Zukunft zu legen.

Interessierte Studienabbrecher können sich bei Birte Engelberts von der zentralen Studienberatung der Hochschule Emden/Leer (birte.engelberts@hs-emden-leer.de), interessierte Unternehmen bei Birte Wiegratz von der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. (wiegratz@emsachse.de ) melden.

Hintergrund:

Betriebe unterstützen, Ausbildung gestalten, Fachkräfte gewinnen: Mit dem Ausbildungsstruk-turprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufs-bildung (BIBB).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ems-Achse e.V
Hauptkanal links 60
26871 Papenburg
Telefon: +49 (4961) 9409980
Telefax: +49 (4961) 94099815
http://www.emsachse.de

Ansprechpartner:
Birte Wiegratz
+49 (4961) 940998-37



Dateianlagen:
    • v.l. Silja Groenewold (MD Schulung & Beratung GmbH), Birte Wiegratz (Ems-Achse), Jan-Niklas Rönz, Matthias Landt, Michael Herms, Jan Willem Barghoorn, Edzard Hasbargen (MD Schulung & Beratung GmbH), Birte Engelberts (Hochschule Emden/Leer)
Seit 2010 unterstützt die Wachstumsregion Ems-Achse im Zuge ihrer Fachkräfteinitiative Arbeitgeber aus Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim bei der Fachkräftegewinnung. Dazu hat die Ems-Achse zusammen mit ihren Partnern über 30 Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen u. a. die bundesweite Fachkräfteanwerbetour „Ems-Achse mobil“, Schüler-Unternehmensprojekte und eine Kin-dernotfallbetreuung. Mehr unter www.emsachse.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug25

Comments are closed.