Das große „ICH“ in Verhandlungen

Pressemeldung der Firma Management Forum Starnberg

Wer professionell win-win verhandelt, sichert seinem Unternehmen tragfähige Vereinbarungen – und sich selbst ein exzellentes Standing als Gesprächspartner und Führungskraft. Verhandeln nach dem Harvard-Konzept ist ein Erfolgstraining.

Verhandlungen sind mehr als das bloße Feilschen um Positionen. Wer denkt: „Was mein ist, ist mein; und was dein ist, ist Verhandlungssache“, führt Gespräche, die einem Kampf ähneln und Verlierer produzieren. Eine auf Langfristigkeit und gegenseitigem Respekt basierende Zusammenarbeit, wird nahezu unmöglich.

Ein wirklich erfolgreiches Verhandlungsergebnis ist ein Win-Win, denn es schafft eine solide Grundlage für tragfähige Geschäftsbeziehungen. Das „Verhandeln nach Harvard“ ist eine effiziente und langjährig praxiserprobte Strategie, die Verhandlungsführer zu sehr guten Ergebnissen befähigt, ohne ihre Gesprächspartner übervorteilen zu müssen.

Die von Harvard lizensierten Trainer Jochen Luksch und Urs Kohler trainieren mit Führungskräften das professionelle Verhandeln nach dem Harvard-Konzept und erhalten stets Bestnoten für ihr Seminar.

Professionell verhandeln nach dem Harvard-Konzept

Am 23.-24. August 2016 in Starnberg oder

am 22.-23. September 2016 in Wiesbaden oder

am 17.-18. November 2016 in Hamburg

www.management-forum.de/harvard-konzept

Fragen oder Anmeldung gerne an Frau Elisabeth di Muro, Tel: 08151-2719-0 oder per Mail bei info@management-forum.de

Möchten Sie als Ausstellungspartner bei unseren Konferenzen präsent sein? Kontaktieren Sie Alexandra Mohr, Tel.: 08151 27 19 15 , alexandra.mohr@management-forum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum Starnberg
Maximilianstraße 2b
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 2719-0
Telefax: +49 (8151) 2719-19
http://www.management-forum.de

Ansprechpartner:
Yvonne Döbler
Presse & Portale
+49 (8151) 271921

Management Forum Starnberg ist der inhabergeführte Anbieter von Fach- und Führungskräfte-Seminaren und Trainings. Das Unternehmen wurde 1995 von Gundula Schwan und Elke Wiedmaier gegründet. Aktuell konzeptionieren, planen und organisieren rund 20 MitarbeiterInnen Veranstaltungen in der DACH-Region werden. Ein Großteil der Mitarbeiter in verantwortlicher Position sind Frauen - auch in Teilzeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun17

Comments are closed.