Wer sind die besten Nachwuchshandwerker?

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („PLW – Profis leisten was“) beweisen junge Gesellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigen sich von ihrer kreativen Seite und testen ihre Leistungsfähigkeit. Für den Wettbewerb kann man sich jetzt anmelden. Die „Berufsolympiade des Handwerks“ ist eine hervorragende Möglichkeit zu testen, wo man im Handwerk steht.

Wer gehört zu den Kandidaten?

Junghandwerker/-innen mit einem guten Prüfungsergebnis oder diejenigen, die kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen und ein gutes Ergebnis erwarten. Bei dem im Herbst stattfindenden Wettbewerb kann teilnehmen, wer die Gesellenprüfung 2016 ablegt und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre ist. Voraussetzung ist im Gesamtergebnis der Prüfung die Note „gut“ (81 Punkte).

Die Besten im Wettbewerb auf Landes- und Bundesebene haben die große Chance, über das Förderprogramm „Begabtenförderung Berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), eine Unterstützung für die berufliche Weiterbildung zu erhalten.

Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“

Dieser Wettbewerb wird parallel zu „Profis leisten was“ durchgeführt.

Die Voraussetzungen zu einer Teilnahme entsprechen denen des Wettbewerbs „Profis leisten was“. Dabei fließen insbesondere Leistungen in Gestaltung und Formgebung mit einem besonderen Gewicht in den Wettbewerb ein.

Anmeldeschluss für die Wettbewerbe ist der 12. August 2016.

Weitere Infos finden sich auf unserer Homepage, außerdem hilft das Team Gesellenprüfung gerne weiter. Ihr erreicht uns in Karlsruhe (Tel: 0721-1600-151), in Pforzheim (Tel: 07231/428068-0) und in Baden-Baden (Tel: 07221/996569-0).

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun17

Comments are closed.