Sommer-gründerlounge setzt Erfolg der Flensburger Gründungsszene weiter fort

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Einer der festen Termine in den Kalendern der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Gründungsinteressierten in der Flensburger Region stellt sicherlich die „gründerlounge“ des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg dar. 

Zum achten Mal fand die Netzwerkveranstaltung am Abend im Hörsaalzentrum auf dem Flensburger Campus statt – und das mit einem neuen Rekord bei den Anmeldezahlen. Man(n und Frau) trotzte dem Regen und rund 130 Teilnehmer und Teilnehmerinnen lauschten gespannt den beiden Vorträgen von „LEMONAID“ aus Hamburg und dem Flensburger/Kieler StartUp „groundkeeper“.

Lasse Kroll von LEMONAID begeisterte mit einem Blick hinter die Kulissen des seit knapp sieben Jahren am Markt agierenden Getränkeherstellers aus dem Herzen Hamburgs. Begonnen hat die Geschichte von LEMONAID in einer WG in St. Pauli. „Trinken hilft“ ist hier der Leitgedanke – das junge Unternehmen versteht sich als „soziales Trinkwerk“. Neben Fairtrade wird mit jeder verkauften Flasche der Lemonaid & ChariTea e.V. unterstützt, der wiederum Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit supportet. 

Marko Münnich von groundkeeper bot vielen Anwesenden einen echten Mehrwert: er gab einen kleinen Einblick in die spezielle Welt der Gründungsstipendien und verhilft den StartUps in spe so zu einem besseren Gefühl, was Fördermittelgeber vielleicht wirklich hören oder vielmehr lesen wollen – und mit welchen Hürden und welchem Arbeits- und Zeitaufwand sie zu rechnen haben. Groundkeeper ist seit September 2015 durch das EXIST-Stipendienprogramm gefördert und hat zum Ziel, den „unorganisierten Sport“ zu organisieren. Sie planen ein Tool und eine Community, um das Angebot von Sport- und Bewegungsflächen (grounds) mit den Bedürfnissen und Wünschen der Freizeit- und leistungsorientierten Sportlerinnen und Sportler (keeper) zusammenzubringen.

Nach den Vorträgen klang der Abend standesgemäß mit „Snacks & Drinks“ aus – in diesem Fall waren das die gute Grillwurst, nicht wegzudenkendes Flensburger Bier und die wunderbarste Limonade von LEMONAID. Bis in den späten Abend hinein wurde das „Networking“ gelebt und viele spannende und diskussionsreiche Gespräche geführt.

Das Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg ist eine gemeinsame Einrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche von Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg. Es versteht sich als Partner für Unternehmen, Studierende und Wissenschaft in Forschung, Lehre und Wissenstransfer rund um das Themengebiet „Unternehmertum und Mittelstand“.

Ermöglicht wird das Zentrum durch die Förderung der „Dr. Werner Jackstädt-Stiftung“ mit Sitz in Wuppertal. Zusätzlich wird das Zentrum finanziell durch die regionale Flensburger Wirtschaft und das Land Schleswig-Holstein unterstützt.

Weitere Informationen zum Dr. Werner Jackstädt-Zentrum sind im Internet unter www.jackstaedt-flensburg.de zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun15

Comments are closed.