Früh übt sich…
Filed under Allgemein
Schon während der Ausbildung übernehmen Auszubildende bei Elektror Verantwortung bei der Durchführung unterschiedlicher Projekte
Die Ausbildung von eigenem Nachwuchs stellt für den Industrieventilatorenhersteller Elektror einen elementaren Bestandteil der Unternehmensphilosophie dar. 16 Auszubildende schlossen seit 2009 erfolgreich ihre Ausbildung ab und zwölf weitere sind aktuell auf dem besten Weg es ihnen gleichzutun. Die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach Abschluss der Ausbildung ist seitens Elektror hierbei selbstverständlich.
Sowohl die gewerblichen als auch die kaufmännischen Ausbildungswege werden bei Elektror von zahlreichen interessanten Projekten und Exkursionen begleitet. So lernen die Auszubildenden im Laufe der Ausbildung z.B. die unterschiedlichen Elektror-Standorte und -Mitarbeiter kennen. Zusätzlich wird dem Nachwuchs bei der Planung und Umsetzung der Projekte schon früh beigebracht, Verantwortung zu übernehmen.
Organisation und Mitarbeit bei diversen Ausbildungsmessen
In regelmäßigen Abständen ist Elektror mit einem Stand auf diversen Ausbildungsmessen wie bspw. dem „Markt der Berufe“ in Östringen oder dem „Ausbildungsforum“ in Waghäusel vertreten. Bei diesen Veranstaltungen können sich baldige Schulabgänger über Ausbildungsberufe und die Angebote unterschiedlicher Firmen aus dem Umkreis informieren. Gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter Peter Schmitt planen und organisieren die gewerblichen Auszubildenden diesen Tag und geben den neugierigen Schulabgängern vor Ort Einblicke in Ihren Alltag während der Ausbildung bei Elektror.
Girls‘ Day
Beim Girls‘ Day im vergangenen April hatten interessierte Mädchen die Gelegenheit einen Tag lang in der Elektror-Lehrwerkstatt selbst Hand anzulegen. Angeleitet von den Auszubildenden durften sie bohren, sägen und feilen und dabei den Umgang mit unterschiedlichen Materialien kennenlernen. Auch die Auszubildenden hatten sichtlich Spaß daran ihre bereits erlernten Fertigkeiten weiterzugeben und zu zeigen, welche Tätigkeiten der Beruf des Industriemechanikers so mit sich bringt.
Soziale Woche
Vom 10. bis zum 13. April 2012 fand zum ersten Mal für die Elektror-Azubis eine soziale Woche statt. Gemeinsam mit der „mehrwert gGmbH“ bietet Elektror seinen Auszubildenden im zweiten Lehrjahr auf freiwilliger Basis an, für vier Tage in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten. Ziel dieses Praktikums, das nun sowohl bei gewerblichen als auch kaufmännischen Berufen fester Teil der Ausbildung bei Elektror ist, ist der Aufbau von sozialer Kompetenz – eine Eigenschaft, die im Berufsleben immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Auszubildenden, die in diesem Jahr im „Kinder- und Jugendhaus Nord“ in Stuttgart, dem „Tafelladen“ in Bruchsal und im „Seniorenzentrum Am Hag gGmbH“ in Waghäusel mithalfen, zeigten sich beeindruckt von der Leistung, die die Mitarbeiter dort Tag für Tag bringen und lobten deren soziales Engagement. „Dieses Sozialpraktikum war eine Erfahrung, die wir nur jedem empfehlen können, der noch keine Einblicke in dieser Richtung hatte“, so die einstimmige Meinung.
Die genannten Projekte sind nur ein Teil dessen, was die Auszubildenden bei Elektror erwartet. Diese sowie viele weitere Aufgaben und Veranstaltungen machen die Ausbildung spannend und abwechslungsreich und bieten den jungen Menschen damit eine ideale Vorbereitung für das „echte“ Berufsleben.
Auch im kommenden Jahr wird Elektror wieder Industriekaufleute, Industriemechaniker/-innen und Elektroniker/-innen für Maschinen- und Antriebstechnik einstellen – worauf wartet ihr noch!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 31973-0
Telefax: +49 (711) 31973-5000
http://www.elektror.de
Ansprechpartner:
Marc Pfaumann (E-Mail)
Marketing
+49 (711) 31973-120
Weiterführende Links
Mai30