Beginn des Umbaus und der Sanierung des AB-Gebäudes der Hochschule Bremen
Filed under Allgemein
Zweijährige Bauzeit erfordert zwischenzeitliche Verlagerungen
Das AB-Gebäude der Hochschule Bremen am Standort Neustadtswall, ein Hochhaus aus den 1970-er Jahren, ist insbesondere unter dem Aspekt der Energieeinsparung dringend sanierungsbedürftig. So entschloss sich das Land Bremen, das Hochschulgebäude mit einer Gesamtfläche von über 14.000 Quadratmetern Geschossfläche unter Berücksichtigung des vorgegebenen Kostenrahmens und der Anforderungen des Sanierungsstandards nach EnEV (Energieeinsparverordnung) 2009 zu sanieren. Mit der Räumung des markanten Gebäudes ab Juni 2012 beginnt jetzt die rund zweieinhalbjährige Bauphase. Realisiert wird der Entwurf des Bremer Architektenbüros Haslob Kruse und Partner, der sich im Sommer 2010 unter 36 eingereichten Arbeiten durchgesetzt hat. Die Wieder-Inbetriebnahme des Gebäudes soll zum Ende des Wintersemesters 2014/2015 erfolgen. Insgesamt stehen 14,6 Millionen Euro zur Verfügung.
Für die meisten betroffenen Bereiche wurden vorübergehend zusätzliche Räumlichkeiten angemietet: So zieht die „School of Architecture“ in das ehemalige Postamt 5 am Hauptbahnhof. Das Nebengebäude von KraftFoods in der Neustädter Grünenstraße wird die meisten Bereiche der Hochschul-Zentralverwaltung sowie Büroflächen und kleine Laborflächen der Abteilung Bauingenieurwesen beherbergen. Das Institut für Geotechnik wird sein Domizil in der Großen Fischerstraße im Stephaniviertel beziehen.
Im Zuge der Baumaßnahme soll auch die Fassadenkonstruktion erneuert und ansprechender gestaltet werden: Durch die helle Farbgebung der mit silbrig-weißem Alublech verkleideten Brüstungen sowie das ausgewogenen Verhältnis von Fenster- und geschlossenen Wandflächen soll das Gebäude leicht und transparent erscheinen. Das Wettbewerbsverfahren verfolgte auch das Ziel, dem Gebäude mit markanter Höhe eine charakteristische und repräsentative Ausstrahlung zu verleihen, mit der eine bessere Integration in den Stadtraum der Neustadt ermöglicht wird. Auch die Vorschläge des Bremer Architektenbüros für den Eingangsbereich und die Dachebene sollen umgesetzt werden. Zugleich soll das Gebäude im Innenbereich neben der Berücksichtigung von aktuellen Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften weitgehend nutzungsneutral auch zukünftigen Erfordernissen gerecht werdend, ausgebaut werden.
Das Gebäude AB der Hochschule Bremen umfasst 14.425 Quadratmeter Geschossfläche und beherbergt Vorlesungs- und Projekträume sowie verschiedene Labor-, Technik- und Verwaltungsbereiche. Das unterkellerte Gebäude wurde 1975 fertiggestellt und erstreckt sich über zehn Stockwerke sowie ein zusätzliches Staffelgeschoss mit Hörsaal und Besprechungsraum.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Weiterführende Links
Mai30