Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss am RheinAhrCampus
Filed under Allgemein
Campus live erleben: Tag der offenen Tür am Samstag, 02.06.
Am Samstag, den 02. Juni haben alle Fernstudieninteressenten die Möglichkeit, sich live vor Ort umfassend über das MBAFernstudienprogramm zu informieren. Um 9:30 Uhr stellt das MBA-Team den berufsbegleitenden Studiengang ausführlich vor. Anschließend werden zwei MBAAbsolventen ihre Erfahrung mit dem Fernstudium schildern und Fragen aus ihrem Blickwinkel beantworten. Parallel dazu steht das MBA-Team zur individuellen Studienberatung zur Verfügung, der Studiengang wird präsentiert und die Interessenten können Einsicht in die Studienbriefe nehmen. Um 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit, in die Präsenzveranstaltung „Führung und Organisation“ aus dem zweiten Semester bei Prof. Dr. Mühlencoert hineinzuschnuppern. Hierzu wird um Anmeldung bis zum 31.05. bei Andrea Mies (mies@rheinahrcampus.de oder 02642/932-328) gebeten. Zum Tag der offenen Tür sind alle Interessenten in der Südallee 2, 53424 Remagen herzlich willkommen.
Über 1000 Absolventen haben das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus bereits durchlaufen. Eine der Besonderheiten des Programms liegt in den mittlerweile neun wählbaren Vertiefungsrichtungen: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Tourismusmanagement, Unternehmensführung/Finanzmanagement, Leadership und der zum Sommersemester 2012 neu eingeführte Schwerpunkt Sportmanagement. Während im ersten und zweiten Semester in den sog. Basismodulen eine große Bandbreite an betriebswirtschaftlichen Inhalten und Managementkompetenzen vermittelt werden, spezialisieren sich die Studierenden im dritten und vierten Semester in einem der Studienschwerpunkte. Das Studium schließt mit einer Masterthesis im fünften Semester ab.
Neben der Möglichkeit, ein komplettes Studium zu absolvieren, können die Vertiefungsrichtungen auch einzeln als Zertifikatskurse belegt werden. Für den Schwerpunkt Sportmanagement ist dies erstmalig zum Sommersemester 2013 und für Tourismusmanagement erstmals zum Wintersemester 2013/14 möglich.
Das Studienangebot, das in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt wird, richtet sich an Hochschulabsolventen jeglicher Fachrichtung, die sich nach ersten Berufserfahrungen für eine Karriere im mittleren oder gehobenen Management weiterqualifizieren möchten. Zusätzlich bietet das Hochschulgesetz von Rheinland-Pfalz insbesondere beruflich Qualifizierten die Möglichkeit, auch ohne ersten Hochschulabschluss an einem Weiterbildungsstudium teilzunehmen und mit dem Master abzuschließen. Ob diese Möglichkeit im Einzelfall besteht, erläutert das MBA-Team in persönlichen, unverbindlichen Beratungsgesprächen. Quereinsteiger ohne ersten Hochschulabschluss können sich bis zum 31. Mai für das kommende Wintersemester bei der ZFH bewerben.
Für alle anderen Fernstudieninteressenten läuft die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2012/13 bei der ZFH am 15. Juli ab. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Details zum MBA-Fernstudium sowie das Programm zum Tag der Offenen Tür unter:
www.mba-fernstudienprogramm.de.
Über den RheinAhrCampus
Der RheinAhrCampus Remagen ist eine junge und moderne Hochschule im Norden von Rheinland-Pfalz. Als einer von drei Standorten der Fachhochschule Koblenz wurde sie im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs im Jahr 1998 gegründet. Die starke Praxisorientierung des Studiums und die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse bereiten die ca. 3000 Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Die Kompetenz des RheinAhrCampus liegt in der Entwicklung moderner Studiengänge. Der RheinAhrCampus verfügt über langjährigen Erfolg im Weiterbildungssektor. Von 1999 bis 2008 wurde der berufsbegleitende Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ bis zur Umstellung von Diplom- auf Bachelorund Masterstudiengänge (-> Bologna) erfolgreich betrieben. Seit 2003 hat sich das MBA-Fernstudienprogramm als größter Anbieter am Markt mit inzwischen weit über 1000 Absolventen etabliert.
Das Leitbild: Innovativ. Interdisziplinär. International.
Das Programm wird in Kooperation mit der ZFH (Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen) angeboten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron (E-Mail)
+49 (261) 91538-24
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- [PDF] Pressemitteilung: Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss am RheinAhrCampus
Mai24