„CRM: Ende des Welpenschutzes?“ – Grosse-Hornke Private Consult und Zeppelin Universität Friedrichshafen führen Praxisstudie zum Kundenbeziehungsmanagement durch

Pressemeldung der Firma Grosse-Hornke Private Consult

Nachdem die meisten Unternehmen ein umfangreiches Kundenbeziehungsmanagement (CRM) in den letzten Jahren aufgebaut haben, wird heute festgestellt, dass die ambitionierten Ziele selten erreicht wurden. Optimierungsmaßnahmen und kostenintensive Updates sind die Folge und werden gleichzeitig mit hohen und ultimativen Erwartungen an den Erfolg bzw. Nutzen geknüpft. CRM scheint „erwachsen“ geworden zu sein und verliert somit seinen „Welpenschutz“. Aus diesem Grund untersucht die Managementberatung Grosse-Hornke Private Consult in Münster in Kooperation mit der Zeppelin Universität Friedrichshafen (Prof. Christian Brock) in einer umfangreichen Studie den Status Quo und die zukünftigen Trends im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements (CRM).

Im Rahmen einer großangelegten Online-Umfrage wird das Zusammenwirken von Anwendern und Technik heute und zukünftig untersucht. Wenn Sie CRM Anwender sind, als Fach- oder Führungskraft mit CRM in Kontakt kommen oder allgemeines Interesse an dem Thema haben, sind Sie herzlich eingeladen an der Studie „CRM: Ende des Welpenschutzes?“ teilzunehmen, um sich dadurch auch die Ergebnisse in einer exklusiven Form zu sichern. Die Online-Umfrage ist ab sofort bis Ende Juni unter dem folgenden Link www.customer-relationship-management-study.de zu erreichen.

Für weitere Informationen zur Studie steht unser Projektleiter Gerriet Krüger (gerriet.krueger@grosse-hornke.de) gerne zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grosse-Hornke Private Consult
Linus-Pauling-Weg 8
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7035-588
Telefax: +49 (251) 7035-589
http://grosse-hornke.de

Ansprechpartner:
Silke Grosse-Hornke (E-Mail)
+49 (251) 7035-588



Dateianlagen:
    • Weimeraner Welpe
Grosse-Hornke Private Consult ist eine international tätige Managementberatung mit Spezialisierung auf die Optimierung der Marketing- und Vertriebsfunktion z.B. durch Konzeption und Implementierung von Customer Relationship Management (CRM). Darüber hinaus bilden komplexe Transformationsprojekte z.B. im Rahmen von Unternehmensrestrukturierung, der Etablierung neuer Unternehmensbereiche oder bei Mergers & Acquisitions (M&A) einen weiteren Schwerpunkt der inhaltlichen Ausrichtung. Weitere Informationen finden Sie unter www.grosse-hornke.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai24

Comments are closed.