Drei Viertel der Unternehmen wollen gleich viele oder mehr Lehrstellen anbieten

Aktuelle Ausbildungsumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

„Wir sind auch für das Ausbildungsjahr 2012 in der Region Bonn-Rhein-Sieg nach wie vor optimistisch.“ So fasst Wolfgang Grießl, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Ergebnisse der aktuellen Ausbildungsumfrage 2012 der IHK zusammen. „Insgesamt wollen drei Viertel der Betriebe entweder gleich viele Lehrstellen anbieten (63,1 Prozent) oder sogar mehr (10,7 Prozent)“, erläutert Grießl. 26,2 Prozent wollen ihr Ausbildungsangebot reduzieren. Der IHK-Präsident dankt den Unternehmen für das überwiegende „Ja“ zur Ausbildung. Gleichzeitig müsse es wieder gelingen, zusätzliche Unternehmen für die Ausbildung zu werben.

Erfreulich sei, dass 86,1 Prozent der Unternehmen im Jahr 2011 alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen konnten (Vorjahr: 80,3 Prozent). Positiv ist auch der Trend zur Übernahme von Auszubildenden. 48,6 Prozent der Unternehmen wollen mindestens drei Viertel ihrer Auszubildenden übernehmen (Vorjahr: 43,8 Prozent). Wer Auszubildende übernimmt, macht dies zu 79 Prozent (Vorjahr: 71,7 Prozent), um seinen Fachkräftebedarf zu sichern.

Die mangelnde Ausbildungsreife vieler Bewerber ist auch 2012 das Ausbildungshemmnis Nummer eins. 72,2 Prozent der befragten Unternehmer stellen Mängel bei der Ausbildungsreife der Schulabgänger fest, vor allem in den Bereichen Disziplin, Ausdrucksvermögen und Mathematikkenntnisse. Grießl: „Umso bemerkenswerter ist, dass 68,1 Prozent der Unternehmen bereit sind, auch lernschwächeren Jugendlichen eine Chance zu geben. 65,4 Prozent der Unternehmen bieten eigene Nachhilfe an, 32,3 Prozent nutzen die ausbildungsbegleitenden Hilfen der Agentur für Arbeit.“ In unserer Region müssten aber gerade auch leistungsstarke Jugendliche für die betriebliche Ausbildung gewonnen werden.

„Insgesamt müssen die gemeinsamen Anstrengungen zum Übergangsmanagement in der Region weiter intensiviert werden,“ sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Hier ist unter Moderation der regionalen Bildungsbüros unsere Region auf einem guten Weg – dies zeigen auch die Bewerberzahlen bei der Agentur für Arbeit. Zur Zeit haben viele Betriebe ihren passenden Bewerber noch nicht gefunden oder halten sich mit der Vertragsunterzeichnung in Hoffnung auf eine steigende Konjunktur noch zurück, sobald diese jedoch, wie – von den Experten erwartet – ansteigt, werden wir unser Ziel, jedem ausbildungsfähigen und ausbildungswilligen jungen Menschen ein Angebot auf Ausbildung oder Beschäftigung zu machen, auch im Jahr 2012 erfüllen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann (E-Mail)
Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 2284-139



Dateianlagen:
    • Wie viele Ausbildungsplätze wollen Sie 2012 im Vergleich zum Vorjahr anbieten?


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai08

Comments are closed.