Über 15 Prozent mehr Lehrverträge im bayerischen Handwerk

Traublinger: "Lehrlinge über Ausbildung hinaus halten"

Pressemeldung der Firma Bayerischer Handwerkstag

Das Handwerk in Bayern sichert sich seinen Berufsnachwuchs frühzeitig: in den ersten vier Monaten des Jahres wurden bereits knapp 6.600 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das waren 15,3 Prozent bzw. fast 900 mehr als Ende April 2011. „Wir freuen uns sehr über diese positive Jahreseröffnung, auch wenn sich daraus noch wenig Rückschlüsse für das Gesamtjahr ziehen lassen“, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D.

Nachdem im vergangenen Jahr ca. 10.000 Ausbildungsplätze im bayerischen Handwerk unbesetzt blieben, müsse man noch intensiver um die Jugendlichen werben, so der BHT-Präsident weiter. Traublinger: „Es reicht jedoch nicht, die Jugendlichen nur für eine Lehre zu gewinnen. Sie müssen auch danach im Handwerk bleiben.“ Betriebe und Handwerksorganisationen sollten sich schon während der Ausbildung Gedanken machen, wie sie die Jugendlichen langfristig an den Wirtschaftsbereich binden können, fordert der BHT-Präsident. „Es ist klar, dass unsere gut ausgebildeten Fachkräfte Begehrlichkeiten bei anderen Wirtschaftsbereichen wecken. Für uns gilt es, die Abwerbungsversuche mit Aufstiegschancen und Weiterbildungsangeboten zu kontern“, sagt Traublinger.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerischer Handwerkstag
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 557501
Telefax: +49 (89) 557522
http://www.dasbayerischehandwerk.de

Ansprechpartner:
Jens Christopher Ulrich (E-Mail)
+49 (89) 5119-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai03

Comments are closed.