Bayerischer Handwerkstag zur Erbschaftsteuer

Schlagbauer: "Weitere Nachbesserungen erforderlich"

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer für München und Oberbayern

Das bayerische Handwerk unterstützt die Initiative Bayerns, den Gesetzentwurf zur Erbschaftsteuerreform nachzubessern. Bayerns Bundesratsminister Dr. Marcel Huber erklärte anlässlich der morgen im Bundesrat anstehenden Beratung: „Wir müssen sicherstellen, dass bei Vererbung eines Betriebes die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Gerade mittelständische und familiengeprägte Betriebe dürfen nicht durch eine überzogene Besteuerung des Vermögensübergangs gefährdet werden.“

Der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, betont, dass die Zahl der von der Erbschaftsteuer verschonten Betriebe zu klein und die Neuregelung des begünstigten Vermögens mangelhaft sei. Schlagbauer: „Die Absenkung der ‚Nichtaufgriffsgrenze‘ für die Einhaltung der Lohnsummenregelung muss von drei auf mindestens fünf Beschäftigte angehoben werden.“ Eine aktuelle Untersuchung des Ludwig-Fröhler-Instituts habe ergeben, dass bei der geplanten Grenzziehung bei drei Beschäftigten nur weniger als die Hälfte der Handwerksunternehmen von der Lohnsummenregelung befreit sei, so der BHT-Präsident. Bei einer Grenze von fünf Beschäftigten wären es immerhin zwei Drittel. Weiter sollte die zweite „Flexizone“ von 15 auf 20 Beschäftigten angehoben werden und die Berechnung der Mitarbeiterzahl habe nach Vollzeitäquivalenten zu erfolgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 5119-121
Telefax: +49 (89) 5119-129
http://www.hwk-muenchen.de

Ansprechpartner:
Rudolf Baier
Pressesprecher
+49 (89) 5119-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep24

Comments are closed.