Praxis an Bord der „Alexander von Humboldt II“, Theorie an der Hochschule Bremen

Neuer Kursus "Verlängerung der Gültigkeit nautischer Befähigungszeugnisse"

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Verlängerung der Gültigkeit nautischer Befähigungszeugnisse“ ist ein spannendes Angebot für Nautikerinnen und Nautiker betitelt, um das erworbene Befähigungszeugnis aufrecht zu erhalten. Im Juli 2015 wurde durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) dieser neue Kursus zugelassen. Anbieterin ist die „Sail Training Association Germany (S.T.A.G.)“, die mit der „Deutschen Stiftung Sail Training (DSST)“ als Betreiber des „S/S Alexander von Humboldt II“ sowie der Hochschule Bremen „Maritime Studies“ kooperiert.

Der Kursus besteht aus einem praktischen und einem theoretischem Teil. Der Praxisteil erfolgt an Bord der unter SOLAS (Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See), MARPOL (Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe) und STCW (Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten) fahrenden „Alexander von Humboldt II“. Auf dem Schiff sind innerhalb von fünf Jahren drei Monate Fahrtzeit nachzuweisen. Der Theorieteil zur Vertiefung STCW-relevanter Inhalte erfolgt in diesem Zeitraum im Rahmen von sechs einzelnen Schulungstagen an der Hochschule Bremen. Optional kann mit der Praxis an Bord und einem Vertiefungs- und Prüfungstag an Land zusätzlich auch das „General Operator’s Certificate“ (GOC), ein international gültiges Funkbetriebszeugnis, verlängert werden.

Ziel des Kurses ist, Nautikerinnen und Nautikern eine einmalige Möglichkeit zu bieten, ihre Befähigungszeugnisse professionell zu verlängern und den nautischen STCW-Nachwuchs für die „Alexander von Humboldt II“ zu sichern. – Weitere Information zu dem Kurs auf der Website der STAG www.sta-g.de oder bei Prof. Thomas Jung thomas.jung@hs-bremen.de zu erfragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Dateianlagen:
    • Praxis an Bord der "Alexander von Humboldt II", Theorie an der Hochschule Bremen. Foto: alex-2.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep23

Comments are closed.