Positive Ausbildungszahlen

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Zum Stichtag 28. August 2015 verzeichnet die IHK Heilbronn-Franken 4 229 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent zum Vergleichsmonat im Vorjahr.

„Es freut mich ganz besonders, dass wir zum Ausbildungsstart in diesem Jahr ein positives Ergebnis haben“, sagt Dietmar Niedziella, Leiter Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken. „Dennoch sind weitere Maßnahmen im Ausbildungsmarketing notwendig, um die Jugendlichen für eine duale Ausbildung zu aktivieren. Das positive Ergebnis ist auf unseren Matching Bemühungen und einige Kurzentschlossene zurückzuführen.“

Im Stadt- und Landkreis Heilbronn wurden zum 28. August 2 025 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse verzeichnet. Davon sind 797 in technischen und 1 228 in kaufmännischen Berufen.

Im Hohenlohekreis wurden 714 Verhältnisse (davon 326 in technischen und 388 in kaufmännischen Berufen) und im Main-Tauber-Kreis wurden 558 Ausbildungsverhältnisse (davon 235 in technischen und 323 in kaufmännischen Berufen) verzeichnet.

Der Landkreis Schwäbisch Hall hat insgesamt 932 Ausbildungsverhältnisse, mit 403 technischen und 529 kaufmännischen Berufen im Monat August aufzuweisen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Schulz-Kuhnt
+49 (7131) 9677-107



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug31

Comments are closed.