Hannelore Kraft besucht den Landesbesten Azubi bei SAB

Pressemeldung der Firma SAB Bröckskes GmbH & Co. KG

Am Tag der praktischen Abschlussprüfung war die Nervosität der Auszubildenden ohnehin sehr hoch. Schließlich ist der Erwartungsdruck auf die SAB-Azubis traditionell auf einem hohen Niveau. Als dann auch noch die Ministerpräsidentin, Hannelore Kraft, ankündigte, den traditionsreichen Kabelhersteller ausgerechnet am Tag der Abschlussprüfung zu besichtigen, war die Anspannung bei den Lehrlingen nicht mehr zu bremsen.

Doch das in der Ausbildungszeit aufgebaute Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten half auch diese besondere Stresssituation zu überstehen. Offensichtlich konnte die Landesvorsitzende der SPD mit ihrer ruhigen Art die Stresssituation etwas lindern. Denn gleich zwei der SAB-Azubis konnten mit „Sehr gut“ abschließen und gehören zu den besten Auszubildenden des Landes.

Max Eske erreichte in beiden Teilen seiner praktischen Abschlussprüfung 100 % und wurde damit landesbester Auszubildender zum Kabelfertigungsmechaniker nach dem Berufsbild des Kabeljungwerkers. Saffet Zengin erreichte ebenfalls die Gesamtnote „Sehr gut“ und konnte den zweiten Platz unter den Landesbesten belegen. Trotz seines exzellenten Ergebnisses konnte er lediglich nur den zweitbesten Platz und den Landesbesten Absolventen belegen. Saffet Zengin tröstete sich jedoch mit der Tatsachen, dass nur noch ein hausinterner Kollege ein noch besseres Ergebnis erzielen konnte als er.

Auch die weiteren zwei Prüflinge bei SAB brauchen sich nicht zu verstecken. Nick Hanck und Kai-Dominik Degels erreichten ebenfalls überdurchschnittliche Ergebnisse. Selbstverständich wurden alle vier Absolventen übernommen und werden von nun an voll im Betrieb eingesetzt.

Vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangel, äußerte sich die Ministerpräsidentin nach einem Rundgang durch den Betrieb positiv über das Engagement der Firma SAB Bröckskes und lobte ausdrücklich die Arbeit in der Ausbildung seiner Fachkräfte von Morgen.

"Um die Zukunft eines erfolgreichen Wirtschaftsstandorts wie Nordrhein-Westfalen zu sichern, müssen wir sicherstellen, dass auch in Zukunft genug Fachkräfte ausgebildet werden. In diesem Betrieb klappt das hervorragend", so Kraft.

Neben dem Beruf des Kabelfertigungsmechanikers bildet SAB Bröckskes noch in zwei weiteren Berufen Ausbildungsplätze an – Industriemechaniker/in und Industriekaufmann/frau. Insgesamt befinden sich derzeit 21 junge Menschen in der Ausbildung bei dem Kabelhersteller aus Viersen, davon 7 kaufmännische und 14 technische.

Begeistert war die Ministerpräsidentin auch von der langfristigen Planung des Unternehmens. "Das Schöne an Familienunternehmen ist, dass sie langfristig denken. Sie haben immer schon die nächsten Generationen im Blick", sagte die Landesvorsitzende.

SAB Bröckskes vertreibt in mehr als 40 Ländern Spezialkabel, Temperaturfühler und Kabelkonfektionen, die ausschließlich in Süchteln hergestellt werden, wo die Firma rund 500 Mitarbeiter beschäftigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG
Grefrather Str. 204-212b
41749 Viersen
Telefon: +49 (2162) 898-0
Telefax: +49 (2162) 898-101
http://www.sab-broeckskes.de



Dateianlagen:
    • Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft und die Bürgermeisterkandidatin in Viersen Sabine Anemüller treffen die landesbesten Auszubildenden Max Eske und Saffet Zengin (v
Kabelhersteller SAB - Wir sind weltweit einer der führenden Hersteller von Kabel und Leitungen, Kabel-Konfektionen und Temperaturmesstechnik. Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Kabel und Leitungsfertigung sowie in der Temperaturmess- und Regeltechnik haben aus einem Ein-Mann-Betrieb ein Unternehmen mit fast 500 Mitarbeitern gemacht. Unsere Stärke liegt nicht nur in der Herstellung von Standard Kabel und Leitungen, sondern auch in der Konstruktion von Sonderartikeln. Pro Jahr fertigen wir mehr als 1500 Spezialkabel auf Kundenwunsch. Jedes einzelne Produkt ist eine Herausforderung für unser kreatives Technik-Team. Denn wir von SAB verstehen uns als Hersteller und Dienstleister - im Sinne echter Partnerschaft und größtmöglicher Kundenorientierung. Die Qualität unserer Produkte ist in mehr als 40 Ländern der Welt bekannt. Unsere Kunden, die unsere Produkte intensiv getestet haben, bestätigen, dass sie eine längere Lebensdauer als andere haben. In allen Produktbereichen sind wir gemäß ISO 9001:2008 zertifiziert. Zudem haben wir für unser Unternehmen ein Um­welt­managementsystem nach ISO 14001:2004, ein Arbeitsschutzmanagement nach NLF/ILO-OSH 2001 und OHSAS 18001:2007 sowie Energie­mana­gementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 eingeführt. Und für die Zukunft lautet unser Slogan: Wir gehen weiter!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug27

Comments are closed.