AMW-Award 2015 für Detthold Aden, langjähriger BLG-Vorstandsvorsitzender

Rahmen: 43. Challenge Workshop am 9. Oktober

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Detthold Aden, von 1999 bis 2014 Vorstandsvorsitzender der BLG Logistics Group und Mitglied der „Logistik Hall of Fame“, erhält 2015 den AMW-Award, eine Auszeichnung des AMW – Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung – an der Hochschule Bremen. Den Rahmen dafür liefert der 43. Challenge Workshop am 9. Oktober. Mit dem AMW-Award – einer ideellen und nicht dotierten Auszeichnung – werden herausragende berufliche Leistungen und bedeutendes gesellschaftliches und   ehrenamtliches Engagement   gewürdigt.

Der AMW-Award wird im Rahmen des 43. CHALLENGE-Workshops des AMW – Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung – am Freitag, dem 9. Oktober 2015, von Senator Martin Günthner und Prof. Dieter Leuthold, Vorsitzender des AMW, überreicht. Die Laudatio hält die Präsidentin der Jacobs University Bremen, Prof. Dr. Katja Windt. Der wissenschaftliche Workshop behandelt das Thema „Herausforderung Globalisierung: Brasilien im Fokus“. – An der Teilnahme am Workshop Interessierte werden um vorherige Kontaktaufnahme gebeten mit Prof. Dieter Leuthold, Hochschule Bremen, Vorsitzender des AMW, dieter.leuthold@hs-bremen.de oder Fax: 0421-5905 4301.

Detthold Aden, geboren 1948 in Wilhelmshaven, war 1976 Gründungsgeschäftsführer des Paketdienstes UPS United Parcel Service, übernahm 1982 die Geschäftsführung der Bertelsmanntochter VVA (später   Bertelsmann Distribution GmbH), 1990 übernahm er die Geschäftsführung der Thyssen Haniel Logistic GmbH und war von 1999 bis 2013 mit großem Erfolg Vorsitzender des Vorstands der BLG LOGISTICS GROUP. Der Preisträger hat zahlreiche Mandate und Ehrenämter inne.

Bisher wurden mit dem AMW-Award die folgenden Persönlichkeiten ausgezeichnet:

Uwe Mehrtens (2003), Peter Hasskamp (2004), Manfred Fuchs (2005), Uwe Hollweg (2006), Conrad Naber (2007), Friedrich Wilhelm Bracht (2008), Joachim Weiss (2009), Jürgen Oltmann (2010), Willi Lemke (2011), Bernd-Artin Wessels (2012), Inge Sandstedt (2013) und Gerhard Harder (2014).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug26

Comments are closed.