Seminarangebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf

Mit Stressbewältigung den Alltag produktiv und gelassen meistern

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Vom Meeting zur Telefon-Konferenz und die Deadline im Nacken: Die Anforderungen und Erwartungen im Beruf wachsen stetig, da bleiben Zeitdruck und Hektik nicht aus. Das Stressmanagement-Training „Mit Stress umgehen können“ der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover hilft dabei, Strategien zu entwickeln, um der Stressspirale zu entgehen.

Das viertägige Seminar findet am Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. September, sowie am Montag und Dienstag, 14. und 15. September, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr im Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Str. 7, in Hannover statt. Die Dozentin Ulrike Kreft gibt Einblicke in verschiedene Methoden zur Stressbewältigung, um den beruflichen Alltag produktiv und gelassen zu meistern. Die Teilnehmerinnen lernen, persönliche Stressfallen zu erkennen und sich selbst Grenzen zu setzen. Im Seminar soll es aber auch um die typgerechte Gestaltung der Freizeit und damit das Finden der eigenen Work-Life-Balance gehen. Das Training kostet 50 Euro, ermäßigt 25 Euro.

Anmeldungen an die Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover. Weitere Informationen sind unter Tel. (0511) 616 23 542, per E-Mail an frauundberuf@region-hannover.de erhältlich oder im Internet zu finden unter www.frau-und-beruf-hannover.de.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf begleitet Frauen mit Familie auf den Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung. Durch individuelle Beratung wird zielgerichtet an der Erwerbstätigkeit  gearbeitet.  In Einzelgesprächen werden Frauen zu Fragen des Wiedereinstiegs in den Beruf, der Fortbildung während der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung beraten und informiert. Das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle ist kostenlos und findet in vertraulichen Einzelgesprächen statt.

Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover: ein Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen, in der Trägerschaft der Region Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug26

Comments are closed.