Ausbildungsstart mit neuem Rekord: 91 junge Menschen beginnen berufliche Laufbahn bei WAGO

Einführungswoche an beiden deutschen Standorten des High-Tech-Unternehmens / 71 Neuzugänge in Minden und 20 in Sondershausen

Pressemeldung der Firma WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Ein motivierender, abwechslungsreicher und erlebnisreicher Start in die Ausbildung: Die bereits etablierte Einführungswoche für Auszubildende und Studierende bei WAGO hat dieses Jahr zum siebten Mal stattgefunden. Für 91 junge Menschen begann damit eine spannende und lehrreiche Zeit in dem High-Tech-Unternehmen.

Die 71 Neuzugänge aus Minden und 20 Auszubildenden aus Sonderhausen lernten nicht nur Zahlen und Fakten zum Unternehmen selbst, sondern auch die Mitarbeiter und die Unternehmenskultur im Rahmen der Einführungswoche kennen. Sie erleichtert den Einstieg in das Unternehmen und bietet den Azubis die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen. Das Programm ist vielfältig und genau auf die Bedürfnisse der jungen Menschen zugeschnitten. Sie lernen unter anderem die beiden Produktionsstandorte in Minden und Sondershausen, die verschiedenen Abteilungen und ihre Ausbilder kennen. Darüber hinaus entwickeln sich erste freundschaftliche Kontakte unter den Azubis und Studierenden. Thomas Heimann (Ausbildungsleiter International): „Die Auszubildenden bei WAGO sind schon nach kurzer Zeit ein Team. Zwischen vielen entwickeln sich starke Freundschaften, die während der Ausbildung Rückhalt und Unterstützung bieten. Zusammenhalt ist bei uns schon von Anfang an besonders wichtig.“

Die Vielfalt des Programms ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Prinzip „Von Azubis für Azubis“ bei WAGO im Fokus steht: Die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr können nicht nur aus dem eigenen Arbeitsalltag berichten und Tipps zur Ausbildung geben; sie gestalten die Woche auch aktiv mit. Neben den Werksführungen in Minden und Sondershausen gilt die Besichtigung des Erlebnisbergwerks „Glückauf“ in Sondershausen als ein Höhepunkt der Woche. Das vielfältige Programm, das neben beruflichen Vorträgen auch praktische Übungen und eine Olympiade enthält, wird durch gemeinsame Abendveranstaltungen abgerundet.

„Die Einführungswoche war ein tolles Erlebnis! Es ist eine super Gelegenheit, das Unternehmen schon kennenlernen zu können, bevor die Ausbildung richtig losgeht. Ich habe einen ersten Überblick über das Unternehmen erhalten und weiß, wer meine Ansprechpartner sind“, berichtet Liska Böversen, angehende Elektronikerin für Betriebstechnik. Steffen Sander, der zum Technischen Produktdesigner ausgebildet wird, ergänzt: „Das war wirklich eine spannende Woche. Ich habe viele Informationen zu WAGO erhalten und fühle mich nun gut auf die Ausbildung vorbereitet. Wir haben gespürt, dass der Nachwuchs bei WAGO eine wichtige Rolle spielt, da wir sehr herzlich in die WAGO-Familie aufgenommen wurden. Nach diesem erfolgreichen Start freue ich mich jetzt noch mehr auf meine Ausbildung!“

Thomas Heimann unterstreicht: „Eine gute, praxisnahe Ausbildung ist sehr wichtig für uns. Wir vermitteln nicht nur fachliches Wissen, sondern fördern auch soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. Nicht nur für die Auszubildenden, sondern auch für das Unternehmen ist das zukunftssichernd – denn die Azubis und Studierenden von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen.“

Da die Ausbildungsplätze des Unternehmens stark nachgefragt werden, sollten interessierte Schulabgänger des Jahres 2016 ihre Bewerbungsunterlagen bereits jetzt einreichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 887-0
Telefax: +49 (571) 887-169
http://www.wago.com

Ansprechpartner:
Tina Nolting
Unternehmenskommunikation
+49 (571) 887-77689

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 6.700 Mitarbeiter, davon rund 3.000 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 661 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug18

Comments are closed.