Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist für den „Internationalen Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement B.A.“ bis 15. September

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Auf den 15. September wurde der Bewerbungsschluss für den „Internationalen Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement B.A.“ (ISPG) neu terminiert. Interessant ist das Angebot für viele bereits als Therapeutin/Therapeut oder Pflegerin/Pfleger tätige Personen, die eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) besitzen und schon mindestens ein Jahr in ihrem Beruf beschäftigt sind und den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen wollen. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen finden sich auf der Homepages des Studiengangs unter www.ispg.hs-bremen.de.

Das Studium beginnt mit dem Wintersemester, Vorlesungsbeginn ist am 5. Oktober 2015.

Der siebensemestrige Bachelor-Studiengang ISPG vermittelt Kenntnisse über leitende Tätigkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich, Qualtiätsmanagement, Personalwesen, Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Change Management sowie rechtliche Rahmungen im Gesundheits- und Pflegesektor.

Folgende Tätigkeiten kommen nach dem Studium für die Absolventinnen und Absolventen (Abschluss: Bachelor of Arts) in Frage: Leitungstätigkeiten im Bereich des Pflege- und Gesundheitssektors, beispielsweise im Bereich der Langzeitversorgung, Tätigkeiten im Bereich des Personalwesens, des Qualitätsmanagements, des Projektmanagements oder des betrieblichen Gesundheitsmanagements.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug18

Comments are closed.