Betriebsbesuch bei Anlagenbau Pöschl in Chieming

Schlagbauer: "Handwerksqualität auch im internationalen Wettbewerb wahren"

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer für München und Oberbayern

„Verbraucherschutz steht im Handwerk an erster Stelle. Mögliche Veränderungen bei den Einfuhrbestimmungen und Qualitätskontrollen, die TTIP nach sich zieht, dürfen nicht auf dem Rücken lokaler Handwerksbetriebe ausgetragen werden. Die Qualität handwerklicher Leistungen und Produkte konstant und nachhaltig zu wahren, bleibt unser Ziel“, erklärte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Georg Schlagbauer, an der zweiten Station der Sommertour durch den Kammerbezirk bei Anlagenbau Pöschl in Chieming.

Anlagenbau Pöschl in Chieming sei ein Paradebeispiel für internationalen Erfolg durch Qualität. Seit 25 Jahren fertigt der Betrieb Behälter, Apparate und komplette Anlagen für Brauereien, Molkereien, Pharma- und Lebensmittelunternehmen, die neben Europa in die USA, nach Südamerika, Asien, Russland und Afrika exportiert werden. Innovative Projekte, wie die Auslieferung einer Anlage zur Herstellung von Creme gegen Hautkrebs, sichern dem Unternehmen renommierte Großkunden auf der ganzen Welt. Dennoch sieht Geschäftsführer Helmut Pöschl das Freihandelsabkommen TTIP zwiespältig: „Die Vorteile von TTIP für die flexiblere Gestaltung der internationalen Zusammenarbeit liegen auf der Hand. Gleichzeitig steht aber zu befürchten, dass die neuen Vorschriften hierzulande schneller umgesetzt werden als in Übersee, was unsere Sicherheits- und Qualitätsstandards in Gefahr bringt.“

Pöschl blickt stolz und optimistisch auf sein stetig wachsendes Unternehmen: Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle, der Einrichtung einer Lehrwerkstatt sowie 13 Lehrlingen bei insgesamt 48 Mitarbeitern können die hoch gesteckten Maßstäbe in punkto Qualität und Nachwuchssicherung erhalten werden. „Ohne meine Mitarbeiter geht gar nichts“, sagt Helmut Pöschl. „Deren Zufriedenheit und die meiner Kunden werden bei uns großgeschrieben.“ Schlagbauer: „Mit einer Firmenphilosophie wie dieser gelingt auf lange Sicht eine erfolgreiche Unternehmens- und Fachkräftesicherung im Handwerk.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 5119-121
Telefax: +49 (89) 5119-129
http://www.hwk-muenchen.de

Ansprechpartner:
Rudolf Baier
Pressesprecher
+49 (89) 5119-121



Dateianlagen:
    • Helmut Pöschl (Mitte) exportiert mit seiner Firma rund um den Globus und beeindruckt damit Präsident Georg Schlagbauer (rechts) und Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper (links) (Foto: Handwerkskammer/Baier)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug12

Comments are closed.