Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Dynamis Personalberatungs- und -entwicklungsgesellschaft mbH
Prokrastination, also das ständige Aufschieben unliebsamer Arbeiten, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Doch Aufgaben stets auf den letzten Drücker zu erledigen, kann nicht immer funktionieren. Insbesondere, wenn es sich nicht um den Zeitpunkt des Abwaschs handelt, sondern um wichtige Meilensteine in der Projektarbeit, ist ein korrektes Terminmanagement von höchster Bedeutung.
Immer mehr Aufgaben in der gleichen Zeit bewältigen
Arbeitsverdichtung, Effizienzsteigerung, Reduzierung von Reibungsverlusten, Abbau von überdimensionierten Ressourcen – das sind die Schlagworte, die mit einem optimierten Zeitmanagement einhergehen. Die Frage ist: Wann ist das Optimum erreicht und wann wird es sogar überschritten?
Warum funktioniert das Zeitmanagement in den wenigsten Projekten?
Die Erwartung der Mitarbeiter: Gutes Zeitmanagement ermöglicht das Erledigen der Arbeit in angemessener Zeit. Die Erwartung des Managements: Gutes Zeitmanagement ermöglicht das Erledigen von mehr Arbeit in der gleichen Zeit. Hier verhält es sich wie mit dem Minimal- und dem Maximalprinzip der Ökonomie. Das Minimalprinzip verlangt, einen bestimmten Output mit minimalem Aufwand zu erreichen, während das Maximalprinzip fordert, mit vorgegebenen Einsatzfaktoren einen möglichst hohen Output zu generieren. Dabei schließen sich diese Prinzipien gegenseitig aus, weshalb die oft formulierte Forderung „Mit minimalem Aufwand ein maximales Ergebnis erreichen“ per se unsinnig ist.
Weiterlesen…
Bild: © Les Cunliffe / Fotolia.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamis Personalberatungs- und -entwicklungsgesellschaft mbH
Schillstr. 150
86169 Augsburg
Telefon: +49 (821) 815-6546
Telefax: +49 (821) 815-1993
http://www.dynamis-web.comWir sind ein Unternehmen für Projektmanagement und Personalmanagement mit Hauptsitz in Augsburg. In unseren 4 Geschäftsbereichen PM-Qualifizierung, PM-Coaching, PM-Systemberatung und PM-Personalberatung stellen wir Ihnen Dienstleistungen rund um das Thema Projektmanagement zur Verfügung.
Im Bereich PM-Qualifizierung trainieren wir in firmeninternen und offenen Seminaren Personen oder Personengruppen im Bereich Projektmanagement. Inhaltlich erfüllen unsere Seminare die Anforderungen der Fachverbände IPMA/GPM, PMI® und PRINCE2®. Methodisch verwenden wir maßgeschneiderte Planspiele, die Vorgaben Ihres Projektmanagement-Handbuches oder auch erlebnispädagogische Ansätze. Wir integrieren in unsere Lernkonzepte CBTs, Seminarvorträge, Workshops und vieles mehr. Auf Wunsch schließen alle Trainings mit der gewünschten PM-Zertifizierung ab.
PM-Coaching bedeutet Projektleitern im Gespräch individuell zu begleiten Veränderungsprozesse innerhalb der selbst gewählten persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Gemeinsam suchen wir nach Ihren Ressourcen für Ihr Wachstum und Ihre persönliche Entwicklung. Dabei steht Ihre Selbstverantwortung im Mittelpunkt unserer Arbeit.
In der PM-Systemberatung unterstützen wir Sie bei der Einführung und Optimierung Ihres Projektmanagement-Systems, erstellen Projektmanagement-Handbücher, bauen PMO´s auf, unterstützen operativ mit Interims-Projektleitern und begleiten Sie bei Veränderungsprozessen.
In der PM-Personalberatung suchen wir qualifizierte Mitarbeiter für Ihre Projekte.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.