Bei Carcoustics gehört Auslandserfahrung fest zur Ausbildung
Filed under Allgemein
und das kommt bei den Jugendlichen gut an.
Obwohl es immer schwieriger wird, junge Menschen mit den passenden Fähigkeiten für die Ausbildung in der Automobilindustrie zu finden, hat Carcoustics keine Probleme die Ausbildungsstellen mit geneigneten Kandidaten zu besetzten – Bei der Suche nach potentiellen Fachkräften für die klassische Ausbildung als Industriekaufmann/frau, Mechatroniker/in, Kunststofftechniker/in, Maschinen und Anlagenführer/in oder Fachkraft für Lagerlogistik setzt das Unternehmen deshalb vor Allem auf den persönlichen Kontakt mit den Interessenten und ermöglicht durch das Angebot von Tages-Praktika, die Teilnahme am Girls Day oder den direkten Austausch mit den hiesigen Azubis, das Unternehmen auf eine ganz persönliche Art kennenzulernen – Insgesamt sind nun 43 junge Leute an den weltweiten Standorten von Carcoustics in der Ausbildung oder im Dualen Studium tätig. Zu Beginn der Ausbildung legt Carcoustics zunächst Wert auf das Kennenlernen der „jungen Wilden“ mit den „alten Hasen“, in diesem Fall die nicht ganz so alten Azubis im 2. und 3. Lehrjahr.
Sie verbringen gemeinsam einen Tag beim „Laserspiel“ in Köln – das ist das „Räuber und Gendarm“ des 21sten Jahrhunderts – bei dem bis zu 8 Teams, insgesamt 24 Spieler, gegeneinander antreten um Taktik, Koordination und Teamwork zu schulen. „Dass wir Teambuilding auch zum Einstieg der Auszubildenden nutzen, schafft von Anfang an ein Zusammengehörigkeitsgefühl und gute Stimmung“, sagt Thomas Sundermann, Personalleiter von Carcoustics. Wir nehmen unseren Leitspruch ‚Werden Sie Teil unserer Zukunft‘ von Anfang an wörtlich und versuchen, die jungen Leute einzubinden, gut auszubilden und durch eine positive Arbeitsatmosphäre an uns zu binden.“
Mit dem Auslandsprogramm, einer rund vierwöchigen Zeit in einem der sieben anderen Werke in Europa und der Übernahme von eigenen Projekten, eröffnen sich für die Auszubildenden viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Sie lernen eine neue Sprache und Kultur kennen, gewinnen Einblicke in die Arbeitsweise der Standorte, sammeln neue Erfahrungen. Für Carcoustics ist dieser Teil sowie die gesamte Ausbildung eine Investition in die Zukunft – in potentielle neue Mitarbeiter über die Ausbildungszeit hinaus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carcoustics International GmbH
Neuenkamp 8
51381 Leverkusen
Telefon: +49 (2171) 900-0
Telefax: +49 (2171) 900-890
http://www.carcoustics.com
Ansprechpartner:
Nina Mohammadi
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 2171 900-450
Weiterführende Links
Jul30