„Schmalspur-Abi“ in einigen Bundesländern?

EF Education First ruft Deutschlands Schulen zum bundesweiten Vergleich der Englischkenntnisse auf

Pressemeldung der Firma Conosco - Agentur für PR und Kommunikation

EF Education First (EF), der weltweit größte private Anbieter für internationale Bildungsprogramme, ruft Schulen in ganz Deutschland zum Ländervergleich bei den Englischkenntnissen auf. Mit dem international anerkannten EF EPIS (EF English Proficiency Index for Students) stellen die Sprachexperten den Schulen ein unabhängiges Tool zur Verfügung, mit dem sie das Englisch-Sprachniveau ihrer Schüler objektiv vergleichen können. Die Teilnahme am Ländervergleich ist kostenlos und bis Ende Dezember möglich. Im Januar 2016 werden dann die Ergebnisse bekanntgegeben.

Kurz nach den Abiturprüfungen wurde wieder Kritik am Wert des Abiturs und der Notenvergabe in einigen Bundesländern laut und auch während der Kultusministerkonferenz in Berlin diskutiert. Begriffe wie „Schmalspur-Abi“ und „Abi-Lotterie“ machten die Runde und vor allem Thüringen geriet in die Kritik, da dort besonders viele Schüler ihr Abitur mit Note 1 abschließen. Doch wie gut oder schlecht sind die Kenntnisse der deutschen Abiturienten tatsächlich? Dieser Frage will EF jetzt – zumindest hinsichtlich der Sprachkenntnisse – mit einem deutschlandweiten Englischtest an den Schulen auf den Grund gehen.

Teilnahme am Ländervergleich

Mit dem EF English Proficiency Index for Students (EF EPIS) bekommen die Schulen ein neutrales und qualitativ hochwertiges Tool zur Verfügung gestellt. Mit diesem können sie das Englisch-Sprachniveau ihrer Schüler mit dem von anderen Schulen in ganz Deutschland vergleichen. Diese Daten werden dann auf Länderebene ausgewertet und miteinander verglichen. Die Teilnahme am Ländervergleich ist kostenlos und bis Ende des Jahres möglich. Interessierte Schulen können sich jederzeit telefonisch unter 0211 688 57 0, per E-Mail (sprachschulen.de@ef.com) oder unter www.ef.de/… anmelden. Die Ergebnisse werden im Januar 2016 bekanntgegeben.

EF EPIS – Die größte Englisch-Studie weltweit

Der EF EPIS ermittelt die durchschnittlichen Englischkenntnisse von Schülern und Studenten anhand von Daten, die mithilfe von zwei verschiedenen Englischtests erhoben und jedes Jahr von hunderttausenden Teilnehmern weltweit absolviert werden. Ein Test ist adaptiv und basiert auf 30 Fragen. Er ist online kostenfrei für alle Internetnutzer verfügbar. Der zweite Test ist eine Online-Einstufung, die von EF während der Anmeldung zu Englischkursen oder vor Ort an Schulen und Universitäten durchgeführt wird. Beide enthalten Aufgaben zu Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Hörverständnis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Conosco - Agentur für PR und Kommunikation
Klosterstraße 62
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 16025-0
Telefax: +49 (211) 1640484
http://www.conosco.de

Ansprechpartner:
Carmen Behrens
PR-Beraterin
+49 (211) 16025-80



Dateianlagen:
    • Wie gut oder schlecht sind die Englischkenntnisse der deutschen Abiturienten?
Über EF EF ist der weltweit führende Veranstalter im Bereich internationale Bildung und wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, sprachliche, kulturelle und geografische Barrieren zu überwinden. Bis heute hat EF bereits Millionen von Schülern geholfen, eine neue Sprache zu lernen und ins Ausland zu reisen. Mit einem Netzwerk von 500 Schulen und Büros weltweit ist EF auf Sprachtrainings, Bildungsreisen, akademische Abschlüsse und Kulturaustausch spezialisiert. Zudem veröffentlicht EF jährlich den English Proficiency Index (www.ef.de/epi), der die Englischkenntnisse von Erwachsenen in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt miteinander vergleicht. Mehrere Millionen Teilnehmer haben seit 1965 an einem EF Programm teilgenommen. In Deutschland ist EF mit Büros in Düsseldorf, München, Stuttgart, Berlin und Hamburg vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun24

Comments are closed.